idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2006 12:43

Der Schutz vor nächtlichem Fluglärm

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Das Institut für Umwelt- und Planungsrechzt der Universität Leipzig veranstaltet am 20. Januar 2006 (10 bis 17.30 Uhr, Renaissance Hotel Leipzig) ein Fluglärm-Symposion. Danach (18.30 Uhr) wird zu einem Pressegespräch eingeladen, um die Medien über das jüngst von Experten ausgearbeitete Fluglärmkonzept und seine Bedeutung für aktuelle Ausbaupläne und gerichtliche Verfahren zu informieren.

    Wieviel nächtlichen Fluglärm kann ein Mensch ertragen, ohne dass er sich empfindlich belästigt oder gar in seiner Gesundheit gefährdet sieht? Diese Frage stellt sich weltweit immer dann, wenn über den Ausbau oder die Erweiterung von Flughäfen und über die notwendigen Lärmschutzmaßnahmen für die betroffenen Anwohner zu entscheiden ist. Regelmäßig führt sie zu heftig ausgetragenen Konflikten zwischen den Befürwortern eines Flughafenausbaus und der Erweiterung seiner Kapazitäten einerseits und der im Bereich der Einflugschneisen lebenden und arbeitenden Bevölkerung. Letztlich müssen die Gerichte entscheiden, und so stehen denn auch beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Entscheidungen zu Ausbaumaßnahmen an den Flughäfen Berlin-Schönefeld und Leipzig/Halle zur Entscheidung an.

    An wissenschaftlich tragfähigen Beurteilungsmaßstäben fehlt es bis heute weithin. Erst in neuerer Zeit hat das DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin in Köln Forschungsergebnisse vorgelegt, die jüngst im Planfeststellungsverfahren zum Flughafen Leipzig/Halle einem neuen Fluglärmkonzept zugrunde gelegt wurden. Wieweit dieses Konzept einer kritischen Überprüfung standhält, soll unter Beteiligung ausgewiesener Experten in einem Fluglärm-Symposion des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig diskutiert werden.


    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Martin Oldiges
    Telefon: 0341 97-35130
    E-Mail: oldiges@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/oldiges

    zum Programm:
    www.uni-leipzig.de/upr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).