idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2006 17:07

Europaweiter "Nutrition Day": Mangelernährung im Krankenhaus?

Susanne Dopheide Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Europaweit sind 15 bis 40 Prozent aller stationär aufgenommenen Krankenhauspatienten mangelernährt. Der Europarat hat zur Verbesserung dieser Situation ein auf drei Jahre angelegtes Projekt ins Leben gerufen: Am so genannten "Nutrition Day", in diesem Jahr dem 19. und 20. Januar, erheben alle beteiligten Krankenhäuser in Europa Daten zur Ernährungssituation ihrer Patienten und werten sie aus. Das Universitätsklinikum Düsseldorf beteiligt sich mit fünf Stationen aus der Inneren Medizin, der Strahlentherapie und der Chirurgie am diesem Projekt.

    Das Düsseldorfer Klinikum beschäftigt sich seit Längerem mit den vielfältigen Aspekten des Themas Ernährung. Beispielsweise wurde Ernährung schon frühzeitig als ein wesentlicher Bestandteil der Therapie onkologischer Patienten eingesetzt. Die Broschüre Essen bei Krebs z.B. unterstützt die Ernährungsberatung im Ambulanten Chemotherapiezentrum (IAC). Das Klinikum nutzt von individueller Ernährungsberatung bis hin zur Anlage von Ernährungssonden (PEG) für bestimmte Patienten, etwa nach ausgedehnten Operationen, das Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten.

    Die mitgebrachte oder erworbene Mangelernährung ist mit einem höheren Risiko für Komplikationen und für einen längeren Krankenhausaufenthalt verbunden. Das Projekt will eine "Landkarte" der Mangelernährung in europäischen Krankenhäusern erstellen, Wissen über unzureichende Nahrungsaufnahme gewinnen und das Bewusstsein über die Bedeutung der klinischen Ernährung für die Genesung bei Patienten, bei Krankenhauspersonal und den Krankenhausverwaltungen stärken.

    Kontakt: Dr. Martin Schwarz, Tel.: 0211 / 81-17836


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).