idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2006 19:40

Freie Universität Berlin weiter im Wettbewerb

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Nach der heutigen Entscheidung der Gemeinsamen Kommission, bestehend aus der Fachkommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Strategiekommission des Wissenschaftsrats, bleibt die Freie Universität Berlin weiter im Exzellenzwettbewerb des Bundes und der Länder und wird aufgefordert, in allen drei Förderlinien einen Antrag einzureichen.

    Im Bereich der ersten Förderlinie, Exzellenzcluster, ist dies das Clusterprojekt von Sprecher Prof. Thomas Risse: "Governance in a Globalized World".
    Im Bereich der zweiten Förderlinie, Graduiertenschulen, wird das John-F-Kennedy-Institut sein Projekt für eine "Graduate School of North American Studies" (Sprecher: Prof. Ulla Haselstein und Prof. Harald Wenzel) ausarbeiten.
    Auch der gemeinsame Antrag der drei Berliner Universitäten, die "Berlin Mathematical School", wurde zur Antragsstellung aufgefordert.
    In der dritten Förderlinie der Zukunftskonzepte wurde das Projekt "International Network University" der Freien Universität Berlin zur Antragsstellung aufgefordert.

    Der Präsident der Freien Universität Berlin, Prof. Dieter Lenzen, dankte zunächst allen Kollegen und Mitarbeitern für ihr umfassendes Engagement und ermutigte alle, weiter an Ihren Projekten zu arbeiten. ?Wir gehen nun intensiv an die Antragserarbeitung und die Weiterentwicklung der Grundkonzeption einer internationalen Netzwerkuniversität, mit den drei Säulen Clusterzentrum, Dahlem Research School und Zentrum für internationalen Austausch. Wir freuen uns auch, dass der Grundgedanke des Präsidiums, eine Clusterkonzeption für die gesamte Universität umzusetzen, Ermutigung findet", so Lenzen. "Wir hoffen, hiermit einen Beitrag für die Entwicklung des Wissenschaftsstandortes Berlin leisten zu können."

    Für Anfragen wenden Sie sich bitte an:
    Goran Krstin, Pressesprecher des Präsidenten der Freien Universität Berlin,
    Tel.: 030 / 838-73106, E-Mail: pressesprecher@praesidium.fu-berlin.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).