idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2006 09:09

Exzellenzinitiative: TU München auf Erfolgskurs

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Gutachter fordern zur Antragsstellung in allen drei Förderlinien auf

    Im bundesweiten Wettbewerb der Spitzenuniversitäten ist die TU München guter Dinge: Vom internationalen Gutachtergremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Wissenschaftsrates ist sie aufgefordert, in den drei Förderlinien Exzellencluster, Graduiertenschulen und Zukunftskonzept, jetzt ausführliche Anträge einzureichen.

    Erfolgreich sind aus dieser ersten Runde hervorgegangen:

    Exzellenzcluster
    - Cognition for Technical Systems
    - Green Revolution II
    - Origin and Structure of the Universe - The Cluster of Execllence for Fundamental Physics
    - Munich Center for Integrative Protein Science (gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München)

    Graduiertenschule
    - International Graduate School of Science and Engineering
    - Munich Mathematical Science Center: Graduate School of Mathematical Sciences (gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München)

    Zukunftskonzept
    The Entrepreneurial University


    TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann verwies in einer ersten Bewertung der Gutachterempfehlungen darauf, dass die spezifischen, wettbewerblichen Stärken der beiden Münchner Universitäten und der außeruniversitären Forschungseinrichtungen bei den gemeinsamen Anträgen erfolgreich zusammengefunden haben. Diese Erkenntnis müsse die künftige Politik des Wissenschaftsraums München prägen.

    Was die 3. Förderlinie (Zukunftskonzept) betrifft, so werde die TU München ihr Konzept der "Unternehmerischen Universität" umfassend ausgestalten. Dazu gehört das "Institute for Advanced Study", in dem als exzellent erkannte internationale Wissenschaftler sowie der wissenschaftliche Nachwuchs Raum zur Entfaltung ihrer Kreativität erhalten sollen, frei von wissenschaftsfeindlicher Alltagsroutine.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).