idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.1997 00:00

TEAM: elektronischer Terminplaner

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    UNIVERSITAET TRIER 128/1997 13. Juni 1997

    ITWM-Trier auf der Innova 1997 in Pirmasens

    TEAM: Ein Pilotprojekt zur Intranet-basierten Groupware

    Zur INNOVA 1997, der rheinland-pfaelzischen Fachausstellung fuer Informations- und Kommunikationstechnik in Pirmasens vom 19. bis 22. Juni 1997, praesentiert das von der Fraunhofer Management Gesellschaft betreute ITWM-Trier das Exponat TEAM. TEAM als Pilotprojekt Intranet-basierter Groupware verbindet Terminplanung, Managementfunktionen und Authentifizierung mit Hilfe von Standardapplikationen des WWW. Am Beispiel einer komplexen Termin- und Aufgabenplanung demonstriert TEAM eine, insbesondere fuer den Mittelstand, effiziente Loesung betriebsinterner Kommunikation im Rahmen einer Intranet-Konzeption: Termine und Aufgaben, Projekte und Mitarbeiter werden einander zugeordnet, Zugriffe durch Authentifizierung des Benutzers geregelt, sensible Daten verschluesselt. Dies alles wird mit Standardkomponenten erreicht, ein Standard Web Browser greift auf alle Funktionen zu. In einer weiteren Ausbaustufe sollen komplexere Workflows in TEAM integriert werden.

    Weitere Informationen:

    Institut fuer Techno- und Wirtschaftsmathematik e.V., Bereich Trier Prof. Dr. sc. Christoph Meinel Bahnhofstr. 30-32, D-54292 Trier Telefon: +49 (0)651-97551-0 Telefax: +49 (0)651-9755-12 http://www.itwm-trier.fhg.de/ email:meinel@itwm-trier.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).