idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2006 09:44

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Heiko B. Weber über Stromfluss durch einzelne Moleküle

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Der Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät I, Prof. Dr. Frank Duzaar, lädt am Montag, 30. Januar 2006, zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Heiko B. Weber, seit Dezember 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Physik (LAP) der Universität Erlangen-Nürnberg, ein. Prof. Weber spricht über das Thema "Stromfluss durch einzelne Moleküle". Die Veranstaltung beginnt um 17.15 Uhr im Hörsaal E, Hörsaalgebäude Staudtstraße, Erlangen.

    Heiko B. Weber wurde 1968 in Karlsruhe geboren. Er studierte von 1989 bis 1995 Physik in Karlsruhe und Grenoble, Frankreich. Von 1995 bis 1999 promovierte er an der Universität Karlsruhe bei Prof. Dr. Hilbert von Löhneysen. Im Anschluss war er bis 2004 Nachwuchs-Gruppenleiter am Institut für Nanotechnologie im Forschungszentrum Karlsruhe. 2004 war er als Visiting Scientist am IBM Zürich Research Laboratory, Rüschlikon, Schweiz, tätig. Seit Dezember 2004 ist Prof. Heiko B. Weber Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Physik der Universität Erlangen-Nürnberg.

    Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Weber sind die Molekulare Elektronik, insbesondere der Stromfluss durch einzelne Moleküle. Weiterhin führt er Experimente aus zum Elektronentransport durch Nanostrukturen und zu Wechselwirkungseffekten von Molekülen und Festkörpern.

    Weitere Informationen für die Medien:

    Prof. Dr. Frank Duzaar
    Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät I
    Tel.: 09131/85-22453
    duzaar@mi.uni-erlangen.de

    Prof. Dr. Heiko B. Weber
    Tel.: 09131/85-28421
    heiko.weber@physik.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).