idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2006 15:04

Hochschule Reutlingen verzeichnet Anstieg der Bewerberzahlen für das Sommersemester 2006

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    An der Hochschule Reutlingen gingen nahezu 1600 Bewerbungen für das Sommersemester 2006 ein, ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr und ein deutlicher Trend zu höheren Bewerberzahlen auch im Sommersemester.

    Die Spitzenreiter unter den Bachelorstudiengängen sind Produktionsmanagement/ Wirtschaftsingenieurwesen mit 303 Bewerbern auf 42 Plätze (SS 2005: 273), Maschinenbau mit 200 Bewerbern (SS 2005: 130) sowie Medien- und Kommunikationsinformatik mit 188 Bewerbern (SS 2005: 182) auf jeweils 36 Plätze und Außenwirtschaft mit 188 Bewerbern auf 45 Plätze (SS 2005: 256).

    Es folgen die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsinformatik mit 122, Textiltechnologie/ Textilmanagement 121, Mechatronik 86 und Chemistry with Marketing mit 70 Bewerbungen. Mit der Steigerung um 50 % liegt der Maschinenbau deutlich an der Spitze.
    Die Studiengänge der European School of Business, International Business und Textildesign/Modedesign nehmen nur im Wintersemester neue Studierende auf.

    Bei den Graduiertenprogrammen liegt der Studiengang Internationales Marketing (MBA) mit 146 Bewerbern auf 50 Plätze deutlich an der Spitze. Hier gelten mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Zulassungsvoraussetzung. Die weiteren Aufbaustudiengänge, die einen erfolgreichen Abschluss eines Erststudiums in den entsprechenden Studienbereichen voraussetzen, werden künftig zusetzen. Ab Ende Sommersemester 2006 werden die "eigenen" Absolventen vorhergehender Bachelorstudiengänge für einen entsprechenden Nachfrageschub sorgen. Dies zeigt sich vor allem bereits jetzt bei dem Aufbaustudiengang Technische Polymere, denn die Chemie hat schon "eigene" Bachelorabsolventen.

    Mit diesen Zahlen wird die Entscheidung der Hochschule, ohne Wenn und Aber die gestufte Bachelor-/ Masterstruktur eingeführt zu haben, deutlich bestätigt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).