idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2006 09:59

Europa-Konferenz an der Fachhochschule Osnabrück

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Vom 31. Januar bis 1. Februar treffen sich die bundesdeutschen Euro Info Centre an der Fachhochschule Osnabrück. 40 Vertreter dieser europäischen Beratungseinrichtung für mittelständische Unternehmen wollen mit Experten des Bundeswirtschaftsministeriums und der EU-Kommission über die Entwicklungen in Brüssel diskutieren.

    Seit 1996 ist die FH Osnabrück als eine von drei Hochschulen an diesem europäischen Netzwerk mit 330 Büros beteiligt. Aufgabe des Netzwerks ist, Fragen von mittelständigen Unternehmen, die im Zusammenhang mit Europa und Innovation stehen, praxisnah und schnell zu bearbeiten. "Die Bedürfnisse von regionalen Unternehmen sind sehr unterschiedlich," so der Leiter des EIC an der FH Osnabrück Friedrich Uhrmacher. "In erster Linie geht es um Fragen zu Marktsituationen in den EU-Mitgliedsstaaten, Personalentwicklung oder technischen Innovationsvorhaben. Wir unterstützen Unternehmen mit dem Know-how aus den Osnabrücker Hochschulen und in Kenntnis der EU-Förderprogramme".

    Die Teilnehmer der Konferenz wollen aktuelle Geschehnisse in Brüssel erörtern. Für die Vertreter der EIC stehen dabei Möglichkeiten der Beteiligung von mittelständischen Unternehmen an der Gestaltung eines gemeinsamen europäischen Wirtschaftsraumes im Mittelpunkt. Die Vertreter der EU-Kommission werden die Entwicklungschancen für die mittelständische Wirtschaft erläutern.

    "In den neuen Programmen der EU ab 2007 wird hoffentlich ein starker Fokus auf die Unterstützung mittelständischer Unternehmen gerichtet sein", betont Friedrich Uhrmacher. Denn gerade der Mittelstand biete in den Regionen Arbeit und Entwicklungschancen. "Um die Innovation zu fördern, ist die Kooperation der Firmen mit Hochschulen unabdingbar. Dabei leisten Mittlerorganisationen wie das EIC-Netzwerk einen wichtigen Beitrag".


    Bilder

    Friedrich Uhrmacher, Leiter des Euro Info Centre an der FH Osnabrück, hofft auf eine stärkere Unterstützung des Mittelstands durch neue EU-Programme.
    Friedrich Uhrmacher, Leiter des Euro Info Centre an der FH Osnabrück, hofft auf eine stärkere Unters ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Friedrich Uhrmacher, Leiter des Euro Info Centre an der FH Osnabrück, hofft auf eine stärkere Unterstützung des Mittelstands durch neue EU-Programme.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).