idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2006 12:13

Universität Erlangen-Nürnberg: Zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Schweizer

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Am 5. Februar 2006 feiert Prof. Dr. Eckhart Schweizer, em. Ordinarius am
    Lehrstuhl für Biochemie, seinen 70. Geburtstag.

    Nach dem Diplom-Studium der Chemie an den Universitäten Tübingen und München promovierte Eckhart Schweizer am Max-Planck-Institut für Zellchemie in München bei dem Nobelpreisträger Prof. F. Lynen. Anschließend war er für zwei Jahre als Research Associate am Molecular Biology Laboratory der University of Wisconsin in Madison, USA, tätig. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde er Leiter einer selbständigen Arbeitsgruppe an der Universität Würzburg. Dort erfolgte 1971 seine Habilitation und die Ernennung zum Wiss. Rat und Professor. 1974 nahm er den Ruf auf den neu geschaffenen Lehrstuhl für Biochemie an der Universität Erlangen-Nürnberg an. Weitere Rufe ergingen an ihn von den Universitäten Hamburg und Würzburg. Von 1993 bis 1995 war Prof. Schweizer Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät II und von 1996 bis 2000 Senatsvertreter seiner Fakultät. Darüber hinaus war Prof. Schweizer über viele Jahre als Fachgutachter für Biochemie für die Deutsche Forschungsgemeinschaft tätig.

    Forschungsschwerpunkte von Prof. Schweizer waren die Genregulation sowie
    die Enzymologie, Molekularbiologie und Genetik des Lipidstoffwechsels in Hefe. Sein spezielles Interesse galt dabei dem Aufbau komplexer Enzymstrukturen und Zellorganellen. Als eine der ersten Arbeitsgruppen, die sich in Deutschland mit der Molekularbiologie von Hefeorganismen beschäftigten, war er maßgeblich an der Etablierung dieses Organismus als einem Modell der molekularen Eukaryontenforschung beteiligt.

    Prof. Schweizer ist Träger des Akademie-Preises der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sowie Inhaber des Karl- Winnacker- und des Heinrich-Wieland-Preises. Seit dem Sommersemester 2004 ist Prof. Schweizer emeritiert.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).