idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2006 14:40

Stipendienausschreibung für Aufbaustudiengang an australischer Universität

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Für das im Juli beginnende Semester 2/2006 vergibt das Institut Ranke-Heinemann zusammen mit der Macquarie University ein Stipendium für einen Aufbaustudiengang an der Macquarie University. Das Stipendium steht deutschen, österreichischen und schweizerischen Studierenden aller Fachrichtungen offen und umfasst die Studiengebühren im Wert von bis zu 18.000 Euro für ein Jahr. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2006.

    Die in Sydney gelegene Macquarie University wird auch Australia's Innovative University genannt. Ca. 30.000 Studierende profitieren von hervorragenden Studien- und Forschungsprogrammen sowie einer exzellenten Ausstattung und Betreuung. Das Institut Ranke-Heinemann schreibt jährlich über einhundert Studierende an der Macquarie University ein.

    Mit der Ausschreibung des Macquarie Postgraduate Coursework Scholarship berücksichtigt das Institut Ranke-Heinemann das wachsende Interesse an Aufbaustudienprogrammen in Australien unter europäischen Studierenden. Vor allem die ein bis zweijährigen Masterstudiengänge werden aufgrund ihrer hohen Qualität, Flexibilität und fachliche Vielfalt von Absolventen stark nachgefragt, denn die international anerkannten Abschlüsse der australischen Universitäten genießen für ihre innovativen, praxisorientierten, interdisziplinär ausgerichteten Programme auch bei Arbeitgebern hierzulande einen ausgezeichneten Ruf.

    BewerberInnen für das Macquarie Postgraduate Coursework Scholarship sollten über einen ersten Hochschulabschluss verfügen oder mindestens sechs abgeschlossene Fachsemester an einer Universität zum Bewerbungszeitpunkt nachweisen können. Überdurchschnittliche Studienleistungen sowie sehr gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

    Neben dem Stipendium für einen Aufbaustudiengang an der Macquarie University sind 2006 weitere Stipendien ausgeschrieben. Dazu zählen unter anderem die Ranke-Heinemann Teil- und Vollstipendien. Weiterführende Informationen zu Stipendienprogrammen sowie Bewerbungsvoraussetzungen und -unterlagen sind auf den Internetseiten http://www.ranke-heinemann.de/australien/stipendium.php zu finden.

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neueseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Verwaltungsstelle aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.


    Weitere Informationen:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.wissenschaft-australien.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).