idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2006 10:45

EUCOR-Hochschulverbund stellt neuen Service vor

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Das Projekt "EUCOR VIRTUALE" beim Dreiländerkongress

    Unter den grenzüberschreitenden Projekten, die sich am 9. Februar 2006 in der Freiburger Konzerthalle beim Dreiländerkongress präsentieren, ist der Oberrheinische Hochschulverbund EUCOR vertreten. Zur Zeit wird das durch die EU (INTERREG III A) geförderte Projekt "EUCOR VIRTUALE" umgesetzt: Lehrveranstaltungen, die speziell auf Kooperationen mit den Partnern in der trinationalen Region zugeschnitten sind, werden in Zukunft in einem gemeinsamen Online-Veranstaltungsverzeichnis veröffentlicht und für alle Studierende der Oberrhein-Universitäten zugänglich sein. Der Austausch von Studierenden wird damit wesentlich erleichtert. Das Zusammenwirken von Erfahrung im grenzüberschreitenden Austausch und modernen Technologien ist einzigartig in der europäischen Bildungslandschaft und steigert die Attraktivität des Dreiländerecks als Bildungs- und Wirtschaftsstandort. Im Rahmen eines Vortrags

    am 9.02.2006, um 13.00 Uhr im Konferenzraum 9
    der Freiburger Konzerthalle

    stellen Jacques Sparfel, EUCOR-Generalsekretär und Dr. Reiner Fuest, Projektleiter an der Universität Freiburg den Hochschulverbund und die aktuellen Entwicklungen vor.

    Der trinationale EUCOR-Verbund wird von sieben Universitäten in der Region getragen: Technische Universität Karlsruhe, Université Louis Pasteur Strasbourg, Université Robert Schuman Strasbourg, Université Marc Bloch Strasbourg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Université de Haute Alsace Mulhouse/Colmar, Universität Basel. Der Verbund bildet eine hervorragende Grundlage für die Internationalisierung des Studiums und die Erhöhung der Mobilität unter Studierenden und Lehrenden. Mit der Anregung neuer Kooperationen in der Lehre möchte EUCOR den gegenseitigen Austausch fördern und attraktive Möglichkeiten für Studierende schaffen. Weitere Informationen unter:
    www.rp-freiburg.de/servlet/PB/menu/1157031/index.html

    Kontakt:
    Projekt EUCOR VIRTUALE, Koordinierungsstelle für Neue Medien
    Hermann-Herder Str. 10
    79105 Freiburg
    Tel.: 0761 203 4664
    Mail:barbara.hiller@newmedia.uni-freiburg.de
    eucor-virtuale@newmedia.uni-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).