idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2006 15:13

Kunst und Mechatronik vereint - ein Studentenprojekt zieht von der Kunsthalle Göppingen ins ZKM Karlsruhe

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Die Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik trennt sich von einem einzigartigen Projekt. Die Amme_5, ein Kunst- und Mechatronikprojekt, an der mehr als 100 Studierende der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik in den letzten 3 1/2 Jahren gearbeitet hatten, war von September 2005 in der Kunsthalle Göppingen zu sehen und zu erleben. Nun zieht die Amme_5 in das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM).

    Die Kunsthalle Göppingen feiert den Abschied von einem grandiosen Kunstwerk: Am Sonntag, den 12. Februar 2006 ist Die Amme_5 des Berliner Künstlers Peter Dittmer zum letzten Mal in der Kunsthalle Göppingen zu erleben.

    Weit über hunderttausend Mal hat die Amme auf die Fragen, Bemerkungen, Beschimpfungen, Schmeicheleien und Späße des Publikums geantwortet. "Milch her!", begehrten die Besucherinnen und Besucher, die oft viele Stunden von dem interaktiven, kapriziösen Apparat gebannt waren. "Die Resonanz war fantastisch, schwärmt Dr. Annett Reckert, Kuratorin des Projektes. Vor allem freuen wir uns über die so intensive, konzentrierte und auch spontan-vergnügte Auseinandersetzung unseres Publikums mit dem Werk." Rund 100 Gruppen - Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Familien, Senioren - hat das museumspädagogische Team der Kunsthalle in den vergangenen Wochen mit der Amme bekannt gemacht. Darunter waren viele der am Projekt beteiligten Mechatronik-Studierenden der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik und Auszubildende - viele Firmen, Vereine und Institutionen. Die Täter zog es zum Tatort zurück!

    Im Anschluss an die Ausstellung in der Kunsthalle Göppingen wird Die Amme_5 im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM), ab November diesen Jahres im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig (MUMOK) in Wien gezeigt. Einmal mehr ist es ein Kunstwerk, das Göppingens Ruf in die Welt trägt.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Bernhard Schwarz (bernhard.schwarz@fht-esslingen.de)


    Weitere Informationen:

    http://www.fht-esslingen.de/sixcms/detail.php?id=20522


    Bilder

    Vorbereitung für den Umzug von der FHTE in Göppingen in die Kunsthalle
    Vorbereitung für den Umzug von der FHTE in Göppingen in die Kunsthalle
    Steffen Wolff
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Kunst / Design, Maschinenbau, Musik / Theater, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Vorbereitung für den Umzug von der FHTE in Göppingen in die Kunsthalle


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).