idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2006 16:11

The Winters Tale

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Chaincourt Theatre adaptiert Shakespeare

    FRANKFURT. Die Gegenwart: Ein tödlicher Sturm braut sich zusammen. Ein kleines Mädchen wird am Strand Bohemiens ausgesetzt und seinem Schicksal überlassen. Die Gegebenheiten, die dieses Schicksal heraufbeschworen haben, sind genau so dunkel wie der Sturm, der sich zusammenzieht.

    Zwanzig Jahre später: Das kleine Mädchen, Perdita, ist nun eine junge Frau, die sich in den Prinzen Florizel verliebt hat. Dieser ist wiederum der Thronerbe Bohemiens. Sein Vater, der König Polixenes, erfährt von den Hochzeitsplänen der Verliebten und verbietet die Eheschließung. Perdita und Florizel müssen flüchten.

    Wieder zurück in der Gegenwart. Der König Siziliens, Leontes, und der König Bohemiens, Polixenes, sind Freunde seit ihrer Kindheit. Doch diese Freundschaft zerbricht, als Leontes vermutet, dass sein Freund eine Affäre mit seiner Frau Hermione hat und Polixenes bezichtigt, der Vater der kleinen Tochter zu sein. Von Eifersucht getrieben, setzt sich Leontes daran, Polixenes zu töten und droht, sich sowohl seiner Frau als auch seiner Tochter zu entledigen. Die Person, die er mit dieser Aufgabe beauftragt, ist niemand anderes als Lady Camilla, die langjährige Weggefährtin Leontes; sie muss sich nun entscheiden, was schlimmer ist: Verrat an ihrem König oder Mord.

    The Winters Tale hat alle Zutaten eines klassischen Dramas von Shakespeare. Dazu mischt sich aber immer wieder eine große Portion Humor; die Zuschauer werden lange Zeit im Dunkeln gelassen, ob das Stück ein glückliches Ende nimmt oder ob das Unheil nicht abzuwenden ist.

    Karten kosten ermäßigt 5 und 8 Euro und sind in Zimmer 3.257 Montag bis Donnerstag von 10 bis 14 Uhr und Freitag von 10 bis 12 Uhr, Institut für England- und Amerika-studien, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt,
    Telefon: 069 - 798-32550, erhältlich.

    Kontakt: Mike Marklove; Mobil: 0171 219 4 218; E-Mail: Pressoffice@gmx.de

    The Winters Tale

    Wann? 8. bis 11. Februar, jeweils um 19.30 Uhr
    Wo? Mehrzweckraum Nebengebäude; IG Hochhaus, Campus Westend, Grüneburgplatz 1.
    Karten: 5 Euro für Studierende, 8 Euro für Nicht-Studierende. Bestellung unter Tel.: 069 - 798 32550; Montag bis Donnerstag 10 bis 14 Uhr, Freitag 10 bis 12 Uhr


    Weitere Informationen:

    http://www.chaincourt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).