Die Universität Bern hat Prof. Winfried Hacker (71), kommissarischer Leiter des Lehrstuhls für Psychologie der TU München (TUM), die Ehrendoktorwürde verliehen. Hacker habe sich "große Verdienste um einen Brückenschlag zwischen den Grundlagen der Psychologie und ihrer Anwendung erworben". Außerdem habe er entscheidende Beiträge zur theoretischen Fundierung der Arbeitspsychologie geleistet und treibe - getragen von einem großen wissenschaftlichen und humanistischen Engagement - unermüdlich die Entwicklung und Umsetzung wissenschaftlich fundierter und zugleich praxistauglicher Konzepte für eine menschengerechte und produktivitätsfördernde Gestaltung der Arbeitswelt voran.
Hacker ist seit 2001 emeritiert, jedoch weiter wissenschaftlich aktiv. Im Schwerpunkt befasst er sich mit der Analyse und Unterstützung von Konstruktions- und Planungstätigkeiten, mit interaktiver Arbeit, etwa in der Medizin und im Unterricht, sowie mit der Förderung von Innovationen in Klein- und Kleinstbetrieben.
Die Universität Tunis El Manar hat Prof. Ralf Reichwald (62), Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management der TUM, den Titel "Professor honoris causa der Universität Tunis El Manar" verliehen. Reichwald erhielt die Auszeichnung für "seine Verdienste um eine Intensivierung und Konsolidierung der Zusammenarbeit auf den verschiedenen Gebieten der Wissenschaft, der Wirtschaft und der Gesellschaft zwischen Tunesien und Deutschland im Allgemeinen und zwischen den beiden Universitäten".
Die Universität Tunis El Manar ist seit 1998 Partneruniversität der TU München und mit rund 40. 000 Studierenden die größte und nach nationalem Ranking die bedeutendste Universität des Landes. Prof. Reichwald liest seit 1998 als Gastprofessor regelmäßig an der Ecole Nationale d'Ingénieurs de Tunis (ENIT) der Universität Tunis El Manar und ist seit 2005 an dem nationalen Forschungsschwerpunkt "Innovationen im Dienstleistungsbereich" beteiligt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Psychologie, Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).