idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.1999 12:23

Umsatzsteuerkongreß 1999 in Nürnberg

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Am Donnerstag und Freitag, 14. und 15. Oktober 1999, findet an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg der Umsatzsteuerkongreß statt. Es handelt sich um die bundesweit wichtigste Fachveranstaltung zu dieser immer mehr an Bedeutung gewinnenden Steuerart. Zu den Referenten gehören renommierte Vertreter aus den Bereichen der Wissenschaft, der Finanzverwaltung, der Rechtssprechung, der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe sowie der Europäischen Union.

    So werden unter anderem Prof. Dr. Heribert Zitzelsberger, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Landesministerialrat Werner Widmann aus dem Ministerium der Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Friedrich Klenk, Richter am Bundesfinanzhof, und die Geschäftsführerin der Bundesberatungskammer, Edith Ketter, in Nürnberg erwartet.

    Veranstaltet wird der in zweijährigem Turnus stattfindende Kongreß von der Vereinigung zur wissenschaftlichen Pflege des Umsatzsteuerrechts e.V. in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Wolfram Scheffler).

    Auf dem Tagungsprogramm stehen Vorträge und Diskussionen zu den Themen Neutralitätsprinzip in der Umsatzsteuer, elektronische Kommunikationsdienstleistungen und Rechtsänderungen 1999/2000 sowie zu Praxisproblemen beim Vorsteuerabzug in Deutschland, Frankreich und in den Niederlanden.

    * Kontakt:
    Dipl.-Kfm. Martin Koch,
    Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Steuerlehre,
    Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg,
    Tel. 0911/5302 -326, Fax: 0911/5302 -428


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).