idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2006 14:01

Wie Medizin und Psychologie helfen können

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

Info-Abend zur interdisziplinären Heidelberger Kinderwunsch-Sprechstunde am 10. Februar 2006 im Institut für Medizinische Psychologie

Wenn der Kinderwunsch sich nicht erfüllen will, brauchen Paare oft beides: medizinische und psychologische Beratung. Die "Heidelberger Kinderwunsch-Sprechstunde" des Universitätsklinikums Heidelberg bietet eine kombinierte Beratung seit mehr als 15 Jahren an.

Am Freitag, dem 20. Februar 2006 von 18 bis 19.30 Uhr stellt sie ihr Angebot interessierten Paaren im Hörsaal des Instituts für Medizinische Psychologie, Bergheimer Straße 20, (linker Eingang, Erdgeschoß) vor.

Im Mittelpunkt des Info-Abends stehen die aktuellen Behandlungsangebote. Dr. Christina Thöne, Ärztin in der Universitäts-Frauenklinik berichtet über das Spektrum der medizinischen Möglichkeiten, die den Paaren heute angeboten werden kann - von der Hormonbehandlung bis zur künstlichen Befruchtung.

Unerfüllter Kinderwunsch kann manchmal seelische Ursachen haben, häufiger aber selbst auch zur seelischen Belastung werden. Privatdozent Dr. Tewes Wischmann stellt Erfahrungen aus seiner langjährigen Beratungspraxis im Institut für Medizinische Psychologie und sowie das Beratungsangebot der "Heidelberger Kinderwunsch-Sprechstunde" vor.

Bei Rückfragen:
Privatdozent Dr. Tewes Wischmann
06221 / 56 8137
E-Mail: Tewes.Wischmann@med.uni-heidelberg.de

Einladung zum Infoabend im Internet:
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/KiWu-Infoabend_...

Information zur Heidelberger Kinderwunsch-Sprechstunde im Internet:
http://www.kinderwunschberatung.uni-hd.de
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/gyn-endo-repro
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=583

Bei Rückfragen von Journalisten:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 45 36
Fax: 06221 / 56 45 44
E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de


Bilder

Ergänzung vom 07.02.2006

Achtung: Die Veranstaltung ist am 10. Februar 2006, nicht wie im Text genannt am 20. Februar!


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).