idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.2006 17:20

Vorstellung der Preisträger des Architektenwettbewerbs MPI Softwaresysteme

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Gemeinsame Einladung des Minsteriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft, des Ministeriums der Finanzen, des Max-Planck-Instituts für Softwaresysteme und der Universität des Saarlandes

    Im vergangenen Jahr bekamen die Universität des Saarlandes und die Technische Universität Kaiserslautern von der Max-Planck-Gesellschaft den Zuschlag für die Ansiedlung des Max-Planck-Instituts für Software-Systeme. Nachdem die Baufläche hierzu von Seiten des Landes bereitgestellt wurde, gewinnt nun das neue Institut, das seine Arbeit im August 2005 aufgenommen hat, auch baulich an Konturen:

    In einem von der Bauabteilung der Max-Planck-Gesellschaft ausgelobten Architektenwettbewerb zur Realisierung der Neubauten in Saarbrücken und Kaiserslautern erhielt das Nürtinger Architekturbüro Weinbrenner - Single für beide Standorte den 1. Preis. Mit dem 2. Preis wurde das Saarbrücker Architekturbüro Professor Focht ausgezeichnet. Insgesamt haben sich 15 renommierte Architekturbüros an dem Wettbewerb beteiligt.

    Wissenschaftsminister Jürgen Schreier, Max-Planck-Direktor Prof. Dr. Peter Druschel und Universitätspräsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel stellen die Beiträge der beiden Preisträger den Medien vor:

    am 14. Februar um 14.00 Uhr
    im Foyer des Präsidialgebäudes (Gebäude A2 3, 1. OG).

    Sie sind hierzu herzlich eingeladen. Ihre Berichterstattung in Wort und Bild würde uns sehr freuen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).