idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2006 12:17

Schulleiter kommen an die Fachhochschule Brandenburg

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Austausch zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Fachhochschule

    Am Dienstag, den 7. Februar 2006, kamen die Leiterinnen und Leiter der Gymnasien und Oberstu-fenzentren aus dem westlichen Brandenburg bereits zum zweiten Mal an die Fachhochschule Brandenburg (FHB). Ziel des Treffens war ein gegenseitiger Austausch für eine bessere Zusam-menarbeit zwischen Schulen, Fachhochschule, Schülern und Eltern.

    Im Rahmen eines durch den Europäischen Sozialfonds geförderten Projektes zur Verbesserung der Übergangsquote von Schulen an Hochschulen - die die schlechteste der gesamten Bundesrepublik ist - bemüht sich die FHB intensiv um eine enge Zusammenarbeit mit dem Brandenburger Schu-len. Auch die Schulen, so der Konsenz der anwesenden Schulleiterinnen und Schulleiter, haben großes Interesse, ihren Schülerinnen und Schülern ein Hochschulstudium schmackhaft zu machen. Daher wurden gestern unterschiedliche Maßnahmen diskutiert, die Schulen und FHB gemeinsam anbieten können, um die Übergangsquote zu erhöhen. Einig waren sich die unterschiedlichen Ver-treter der Schulen und der FHB darin, dass die Situation nur durch intensive Zusammenarbeit und unter Einbeziehung aller Betroffenen verbessert werden kann.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).