idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2006 13:35

Mit Technikstudium zum Traumberuf - Studieninfotage der Universität Erlangen-Nürnberg

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Wie abwechslungsreich und spannend das Technikstudium ist, das können Schülerinnen, Schüler und deren Lehrer am Freitag, 24. Februar 2006, an der Universität Erlangen-Nürnberg erleben: Dann lädt das Institut für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (IEEI) zu einem Studieninformationstag mit Laborbesichtigungen ein. Auftakt ist um 9.30 Uhr bei einer Einführungsveranstaltung im Hörsaalgebäude der Technischen Fakultät in Erlangen (Erwin-Rommel-Straße 60, Hörsaal H7).

    Die Schülerinnen und Schüler haben dort die Gelegenheit, sich ausführlich über die breiten Studienmöglichkeiten am Institut zu informieren: Das IEEI bietet nämlich gleich drei zukunftsträchtige und zum Teil interdisziplinär ausgerichtete Studiengänge an: Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, Mechatronik sowie Informations- und Kommunikationstechnik. "Die Absolventen technischer Studiengänge haben heute auf dem Arbeitsmarkt beste Berufsaussichten", berichtet Dr. Walther Göttlicher vom Institut für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. "Die Technische Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg bietet ihnen die optimalen Studienbedingungen, sich auf ihre spätere berufliche Tätigkeit vorzubereiten."

    Im Rahmen des Einführungsvortrags um 10.00 Uhr im Hörsaal H7 werden Studierende des IEEI mit dem Förderpreis der Firma Semikron ausgezeichnet. Der Preis soll künftig jedes Jahr an bis zu zehn herausragende Studentinnen und Studenten vergeben werden, die ihr Vordiplom mit überdurchschnittlichen Noten abgelegt haben. Sicher eine Motivation für die Schülerinnen und Schüler - immerhin erhalten die Preisträger einen Scheck über 500 Euro und die Zusage für ein attraktives Praktikum im Nürnberger Stammhaus der Firma Semikron.

    Zahlreiche Lehrstühle der Technischen Fakultät werden zum Studieninforma
    tionstag des IEEI ihre Labore öffnen und den Besuchern einen einmaligen Blick hinter die Kulissen des Wissenschaftsbetriebes gestatten. An 15 Stationen können die Schülerinnen und Schüler unter anderem erfahren, wie der Kinosound ins Haus und das Fernsehen aufs Handy kommt oder "die schwarze Magie" in der Elektrotechnik - die elektromagnetische Verträglichkeit - erleben. Sie können "Bauarbeiten im Nanokosmos" besichtigen oder auch einen Blick in das Studio des digitalen Campusradios "bit eXpress" werfen.

    In einer Ausstellung werden Lehrstühle der Technischen Fakultät sich und ihre Forschungsaktivitäten vorstellen. Bei warmen und kalten Getränken bietet sich dann die Gelegenheit, auch direkt mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen.

    Das ausführliche Programm des Studieninformationstags und eine Anfahrtsbeschreibung sind unter www.eei.uni-erlangen.de/sinfo zu finden.

    Weitere Informationen für die Medien:

    Dr. Walther Göttlicher
    Tel.: 09131/85-27156
    info@eei.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).