idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2006 16:59

Einladung zur Pressekonferenz: Drei polygonale Kuben

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Architektenwettbewerb für den Neubau des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte entschieden

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    der Architektenwettbewerb für den Neubau des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt wurde am vergangenen Mittwoch, den 8. Februar, von der Jury unter dem Vorsitz von Prof. Manfred Hegger entschieden.

    Zur Bekanntgabe des Ergebnisses darf ich Sie im Namen der Max-Planck-Gesellschaft und des Präsidiums der Universität zu einer Pressekonferenz

    am: Dienstag, den 14. Februar, 12.30 Uhr
    im: Eisenhower-Raum, Q1; 1.314, Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323
    Frankfurt

    recht herzlich einladen.

    Ihre Gesprächspartner sind:
    o Prof. Marie Theres Föger
    MPI für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt
    o Alfred Schmucker
    Bauabteilung der Max-Planck-Gesellschaft, München
    o Prof. Rudolf Steinberg
    Präsident der Universität Frankfurt

    Wir freuen uns auf ihr Kommen und bitten für die verspätete Einladung um Nachsicht.

    Mit besten Grüßen

    i.a. Ralf Breyer
    Pressereferent


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).