idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.02.2006 10:12

Nordic Walking - effektives Ganzkörpertraining

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Zu hohe Gelenkbelastung beim Nordic Walking? Bei Einsatz der richtigen Technik keineswegs. Dies beweist eine Studie, die an der TU München (TUM) im Rahmen einer Diplomarbeit zum Thema "Plantare Druckverteilung und auftretende Stockkräfte bei erfahrenen Nordic Walkern" durchgeführt wurde. Der Autor, Sportwissenschaftler Eberhard Schlömmer (28), wurde nun für seine Arbeit im Fachgebiet Biomechanik im Sport (Prof. Ansgar Schwirtz) mit dem Dr. Gertrude Krombholz-Preis ausgezeichnet. Bei der festlichen Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2005 der Fakultät für Sportwissenschaft der TUM erhielt er 1.500 Euro.

    Im Zentrum der Untersuchung Schlömmers standen die auftretenden biomechanischen Kräfte, die vertikalen Bodenreaktionskräfte, beim Nordic Walking im Schuh und im Stock. Die Ergebnisse bieten wichtige Schlussfolgerungen für die Sportpraxis und die Weiterentwicklung der Nordic Walking Technik. 14 erfahrene Nordic Walker zwischen 22 und 55 Jahren wurden mit Druckmesssohlen, speziellen, im Stock integrierten, Kraftaufnehmern sowie einer Laser gestützten Geschwindigkeitskamera untersucht. Die Ergebnisse der vertikalen Bodenreaktionskräfte unter den Füßen ergab eine nur sehr mäßige bis geringe Entlastung durch den Einsatz der Stöcke im Vergleich zum normalen Gehen. Der Belastungsgrad unter den Füßen lässt sich einordnen zwischen dem beim normalen Gehen und dem beim normalen Walking, ist also relativ gering.

    Die erstmals untersuchten Stockkräfte zeigten hingegen das Potential auf, das im Bewegungskonzept des Nordic Walking steckt: ein effektives Krafttraining für wirbelsäulennahe Muskulatur, Rumpf und Armmuskeln. Die weiblichen Probanden erreichten während der Schubphase bei intensivem Stockeinsatz und einem langsamen bis moderaten Bewegungstempo maximale vertikale Kraftspitzen bis zu 8 kg, die Herren sogar bis zu 11 kg pro Stockeinsatz. Die entstehenden Impulse und Kräfte bei aktiver Arm- und Rumpfarbeit während der Schubphase, moderatem Gehtempo und einer guten Realisierung der Nordic Walking-Technik sind vergleichbar mit Ergebnissen von Kraftmessungen aus dem klassischen Skilanglauf. Schlömmers Fazit: Nordic Walking ist effektives Ganzkörpertraining höchster Qualität.

    Kontakt:
    Eberhard Schlömmer
    Tel. (01 79) 480 49 45
    E-Mail: redmanebi@gmx.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dnv-online.de


    Bilder

    Preisträger Eberhard Schlömmer und Dr. Gertrude Krombholz, Stifterin des mit 1.500 Euro dotierten Preises
    Preisträger Eberhard Schlömmer und Dr. Gertrude Krombholz, Stifterin des mit 1.500 Euro dotierten Pr ...
    Foto: privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Preisträger Eberhard Schlömmer und Dr. Gertrude Krombholz, Stifterin des mit 1.500 Euro dotierten Preises


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).