idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2006 14:32

Die 20. europäische Konferenz für Zeit und Frequenz: von Atomuhren bis Satellitennavigation

Dr. Jens Simon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Vom 27. bis zum 30. März treffen sich zum 20. Mal Wissenschaftler und Ingenieure aus aller Welt auf dem "European Frequency and Time Forum" (EFTF), um sich über die Fortschritte der hochgenauen Zeit- und Frequenzmessung auszutauschen. Die Konferenz wird in diesem Jahr von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), der Hüterin der Zeit in Deutschland, ausgerichtet, und findet in Braunschweig statt.

    Die Tatsache, dass die Zeit die am genauesten messbare physikalische Größe ist, verleiht ihr eine herausragende technologische Bedeutung. Zahlreiche Anwendungen benötigen hochgenaue und stabile Uhren. Sie werden sowohl zur Synchronisation von Kommunikationsnetzwerken auf der Erde eingesetzt als auch in Satelliten-Navigationssystemen im Weltall. Besondere Bedeutung haben die primären Cäsium-Uhren, die präzisesten Zeitmesser der Welt, die in nationalen Metrologieinstituten wie der PTB die Sekunde als Basis der Weltzeit realisieren.

    Das Spektrum der auf der EFTF 2006 diskutierten Themen reicht von grundlegenden Untersuchungen zu Materialien für extrem rauscharme Oszillatoren und deren Herstellungstechnologie über die Weiterentwicklung von Atomuhren für unterschiedlichste Anwendungen bis hin zur Zeitübertragung, der weltweiten Vernetzung der Zeitnormale. Die Schwerpunkte der diesjährigen Konferenz liegen dabei in der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der so genannten "optischen Uhren", den Atomuhren der nächsten Generation, sowie in der Anwendung von Atom-Zeitskalen für die Satelliten-Navigationssysteme GPS, GLO-NASS und das europäische Galileo. Kaum ein anderes Wissenschaftsgebiet spannt dabei den Bogen von so grundlegenden Fragestellungen wie dem Test physikalischer Theorien bis hin zur Zeitverbreitung für industrielle und private Anwendungen, z.B. über das Internet. Die enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie spiegelt sich nicht zuletzt darin wider, dass neben Beiträgen von Wissenschaftlern aus Hochschulen und Forschungsinstituten auch zahlreiche Teilnehmer aus der Industrie nicht nur ihre Produkte vorstellen, sondern auch in Fachvorträgen Einsicht in ihre neuesten Entwicklungen gewähren.

    Ansprechpartner:
    Dr. Fritz Riehle
    Abteilung Optik
    Physikalisch-Technische Bundesanstalt
    Bundesallee 100
    38116 Braunschweig
    Tel: 0531 / 592 - 4011
    Fax: 0531 / 592 - 4015


    Weitere Informationen:

    http://eftf2006.ptb.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).