idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2006 16:05

CeBIT Presse-Gespräch "Sicherheit durch Hightech"

Marion Horn Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Pressegespräach
    Donnerstag, 9. März 2006, 15.30 - 16.30 Uhr
    CeBIT in Hannover, Fraunhofer-Forum, Halle 9, Stand B36
    mit
    Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
    Prof. José Luis Encarnação, Vorsitzender der Fraunhofer-Gruppe IuK
    Prof. Jürgen Beyerer, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Informations- und Datenverarbeitung IITB
    Prof. Claudia Eckert; Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT

    Ob Hochwasser, Terroranschlag, Großbrand, meterhohe Schneefall oder Tierseuchenalarm - im Katastrophenfall ist schnelles Handeln gefragt. Doch um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, brauchen Krisenstäbe, Rettungskräfte, Politiker und Hilfsorganisationen verlässliche Informationen. Eine gute Kommunikationsinfrastruktur und moderne IT-Lösungen helfen bei Katastrophen den Überblick zu behalten und Leben zu retten. Wie neue IT-Technologien für mehr Sicherheit sorgen, stellen Fraunhofer-Experten auf der CeBIT vor.

    Die hohe Technisierung unserer Informationsgesellschaft birgt aber auch Gefahren. So eröffnet die drahtlose Übertragung von Daten via W-Lan oder Bluetooth Hackern und Datendieben neue Angriffsmöglichkeiten. Wie man seine Daten vor Missbrauch schützen kann - insbesondere wenn man mobil arbeitet - ist ebenfalls Inhalt des Pressegesprächs. Ein weiteres Thema ist die strategische Ausrichtung der IT-Forschung der Fraunhofer-Gruppe Informations- und Kommunikationstechnik IuK.

    Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein zu einem kleinen Imbiss oder Sie können einen Rundgang über den Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft machen. Auf dem Stand stellen Ihnen Wissenschaftler aktuelle Forschungsergebnisse und Anwendungen vor aus den Bereichen "RFID - Internet der Dinge", " Business Intelligence", "Digitale Medien", "Safety", "Security" und "Intelligente Produkte und Umgebungen".

    Wir freuen uns, Sie auf der CeBIT an unserem Stand begrüßen und bewirten zu dürfen. Bitte melden Sie sich per E-Mail an, damit wir besser planen können. Sie können auch gerne individuelle Rundgänge über den Fraunhofer-Stand vereinbaren. Wenn Sie Material-, Bild- oder Interviewwünsche haben, sagen Sie uns einfach Bescheid.
    presse@zv.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fraunhofer.de/fhg/fair/2006/CeBIT2006.jsp


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Musik / Theater, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).