idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2006 10:10

Neuerscheinung: Personalmanagement und Personalwirtschaft

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Ludger Kolhoff und Georg Kortendieck, beide Professoren am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbütel, haben für den Studienkurs Management in der Sozialwirtschaft ein Lehrbuch erarbeitet, das nun im Nomos-Verlag Baden-Baden erschienen ist.

    Zum Inhalt
    Das Personal verkörpert die wichtigste Ressource der Sozialwirtschaft. Fragen des Personalmanagements und der Personalwirtschaft sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg sozialer Einrichtungen und Dienste.

    In diesem Band des Studienkurses "Management in der Sozialwirtschaft" erhalten Studierende und Praktiker einen praxis- wie theoriegeleiteten Überblick über die wichtigsten Bereiche des Personalmanagements und der Personalwirtschaft. Es werden die grundlegenden theoretischen Hintergründe beleuchtet und zentrale wie aktuelle Aspekte und Ansichten der Personalführung, Personalplanung, Personalbeschaffung, Personalhonorierung, Personalbeurteilung und auch der Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft behandelt.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-wolfenbuettel.de/Aktuelles


    Bilder

    Das Lehrbuch von Ludger Kolhoff und Georg Kortendieck ist soeben erschienen
    Das Lehrbuch von Ludger Kolhoff und Georg Kortendieck ist soeben erschienen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Das Lehrbuch von Ludger Kolhoff und Georg Kortendieck ist soeben erschienen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).