idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2006 15:08

Lamprecht-Ehrung

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Zum 150. Geburtstag des namhaften Kulturhistorikers Karl Lamprecht, 1910 Rektor der Universität Leipzig, fand am 25. Februar 2006 im Schloss und Rathaus seiner Geburtsstadt Jessen an der Elster eine Gedenkfeier statt.

    Den Festvortrag hielt Frau Prof. Dr. Luise Schorm-Schütte (Frankfurt am Main), die Verfasserin der 1984 erschienenen wissenschaftlichen Lamprecht-Biographie. Die Veranstaltung, zu der die Stadt Jessen eingeladen hatte, verdeutlichte die Aktualität von Lamprechts kultur- und universalgeschichtlicher Forschungsarbeit und deren Fortsetzung an der Universität Leipzig in der Gegenwart.

    Neben Bürgermeister Dietmar Brettschneider ergriffen auch Dr. Frank Hadler vom Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig, zugleich Vorsitzender der Internationalen Karl-Lamprecht-Gesellschaft, und Dr. Matthias Middell, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Zentrums für Höhere Studien der Universität Leipzig, das Wort. Gefeiert wurde Karl Lamprecht als Leipziger Rektor, der zahlreiche, auch für heutige Diskussionen beachtenswerte Initiativen zur Hochschulreform am Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte, als Anreger einer großen internationalen Methodendebatte unter Historikern und als führender Vertreter einer modernen Weltgeschichtsschreibung.

    An der Feier nahm auch die Urenkelin Lamprechts, Frau Amatha Niethner (München), teil, die der Stadt Jessen, wo Karl Lamprecht 1856 als Pfarrerssohn geboren wurde, einen Abguss der von Max Klinger gefertigten Büste Lamprechts übergab. Zu hören war auch von einer Initiative der Stadt, künftig eine Lamprecht-Ausstellung einzurichten und mittels noch einzuwerbender Geldspenden sein Grab in Schulpforta, wo Lamprecht 1874 sein Abitur abgelegt hatte, zu renovieren.


    Weitere Informationen:
    PD Dr. Matthias Middell
    Telefon: 0341 97-30230
    E-Mail: middell@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~zhs


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).