idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2006 10:37

Prof. Dr. Kenworthy zu Gast an der Universität Flensburg

Dr. Helge Möller Hochschulkommunikation
Universität Flensburg

    Am kommenden Mittwoch und Donnerstag, 25. und 26. Januar, ist der international renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. Kenworthy von der Murdoch University in Perth, Australien zu Gast an der Universität Flensburg. In seinem Vortrag "Sustainability: Cities and the Problem of Automobile Dependence" am Mittwoch wird er die heutige Stadtentwicklung an plastischen Beispielen beleuchten: Das Verkehrsaufkommen ist in den Städten extrem hoch; der Verbrauch an Energie- und Flächen steigt, Schäden von Natur und Umwelt bleiben nicht aus. Und so ist die derzeitige Entwicklung alles andere als nachhaltig. Der Klimawandel belegt es. Vom Menschen verschuldet, wird dieser auch die Folgen des Wandels zu spüren bekommen.

    Wie nun die Menschheit die Dinge in eine für sie und den ganzen Planeten bessere Richtung lenken kann, erklärt Prof. Dr. Kenworthy am Donnerstag, 26. Januar. Dann lautet der Titel seines Vortrags: "The Eco-City: Ten Key Dimensions for Sustainable City Development". Die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung ist auch zentrales Anliegen des gemeinsamen Studienganges Energie- und Umweltmanagement der Flensburger Hochschulen.

    Die Vorträge sind in Englisch; sie beginnen um 18.15 Uhr im gemeinsamen Audimax der Universität und der Fh Flensburg; beide Veranstaltungen enden um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Gäste sind sehr willkommen.

    Kontakt:

    Dr. Helge Möller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universität Flensburg Tel. 0461 - 14 44 916, E-Mail: presse@uni-flensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).