idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2006 10:36

Stipendienprogramm: Erstmals Bulgaren und Rumänen zu Gast

Franz-Georg Elpers Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Osnabrück. Die erste Gruppe bulgarischer und rumänischer Nachwuchswissenschaftler, die ein Stipendium der größten Umweltstiftung der Welt erhalten, begrüßte heute Prof. Dr. Werner Wahmhoff, Leiter der Abteilung Umweltforschung und stellvertretender Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), in Osnabrück. Die zwölf Jungwissenschaftler - vier Rumänen, acht Bulgaren - werden nach dem Einführungsseminar in Osnabrück an verschiedene Orte in Deutschland weiterreisen, um dort im Zuge ihrer beruflichen Weiterqualifikation in Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Vereinen und Behörden weiteres Wissen in Sachen Umweltschutz zu sammeln.

    Mit der Förderung bulgarischer und rumänischer Hochschulabsolventen setzt die DBU die Ausweitung der Nachwuchsförderung in den Ländern Osteuropas fort. Erst im vergangen Spätsommer waren erstmals ungarische Stipendiaten in Osnabrück begrüßt worden. Die Aufenthaltsdauer der neuen Stipendiaten reicht von sechs bis zwölf Monaten. Die Rumänen werden nach Braunschweig, Rostock, Berlin und Bremerhaven gehen. Die Bulgaren machen Station in Frankfurt (2), Freiburg, Magdeburg (2), Bochum, Darmstadt und Sinsheim. Damit sind zurzeit neun Länder aus Mittel- und Osteuropa mit insgesamt 279 Jungwissenschaftlern im DBU-Stipendienprogramm vertreten, für das die Stiftung insgesamt 4,5 Millionen Euro bewilligt hat.

    Nach der Begrüßung standen dann heute noch ein Rundgang durch DBU-Geschäftsstelle und -Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) sowie eine Stadtführung durch Osnabrück auf dem Programm. Nach Abschluss des Einführungsseminars werden die Stipendiaten am Freitag den Weg zu ihren Aufenthaltsorten in Deutschland antreten.


    Weitere Informationen:

    http://www.dbu.de/press/bild1960.html


    Bilder

    Offiziell begrüßt: Die erste Gruppe bulgarischer und rumänischer Nachwuchswissenschaftler, die ein Stipendium der größten Umweltstiftung der Welt erhalten haben. Mit im Bild: Prof. Dr. Werner Wahmhoff (7.v.l.) und Dr. Jan-Peter Lay (4.v.l.) von der DBU.
    Offiziell begrüßt: Die erste Gruppe bulgarischer und rumänischer Nachwuchswissenschaftler, die ein S ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Offiziell begrüßt: Die erste Gruppe bulgarischer und rumänischer Nachwuchswissenschaftler, die ein Stipendium der größten Umweltstiftung der Welt erhalten haben. Mit im Bild: Prof. Dr. Werner Wahmhoff (7.v.l.) und Dr. Jan-Peter Lay (4.v.l.) von der DBU.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).