idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2006 16:22

Informationsveranstaltung zur Vogelgrippe

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig lädt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema "Vogelgrippe" ein.

    Zeit: 03. März 2006, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
    Ort: im Hörsaal der Medizinischen Tierklinik
    An den Tierkliniken 11



    Auf der Veranstaltung werden der Tierseuchenbeauftragte der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und Direktor des Instituts für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Prof. Dr. Uwe Truyen, der Virologe Prof. Dr. Hermann Müller sowie die Tierklinikerin und Vogelexpertin, Prof. Dr. Maria-Elisabeth Krautwald-Junghans, über aktuelle Fragen zum Thema Vogelgrippe sprechen. Ein Vertreter der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen sowie des Veterinäramtes Leipzig werden ebenfalls anwesend sein.

    Auf der Tagesordnung stehen folgende Schwerpunkte:

    Welche Symptome haben infizierte Tiere?
    Was muss ich tun, wenn ich oder meine Katze mit einem toten Wildvogel Kontakt hatten?
    Wie wird die Krankheit diagnostiziert?
    Welche Tierarten sind betroffen?
    Welches sind die Ansprechstellen?
    Wie ist die aktuelle Situation?

    Im Anschluss an Vorträge beantworten die Experten gern ihre Fragen.


    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Maria-Elisabeth Krautwald
    Telefon: 0341 97-38400
    E-Mail: krautwald@vetmed.uni-leipzig.de
    www.vmf.uni-leipzig.de

    Prof. Dr. Uwe Truyen
    Telefon: Telefon: 97 38 150
    E-Mail: truyen@vmf.uni-leipzig.de
    www.vmf.uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).