idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2006 17:47

Endometriose-Telefonaktion

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Anlässlich der Europäischen Endometriosewoche führen medizinische Experten der Universitätsfrauenklinik Leipzig in täglich Telefonsprechstunden durch.

    Zeit: 06. März 2006 bis 17. März 2006

    Prof. Dr. Henry Alexander und seine Mitarbeiter sind unter dann unter der Telefonnummer 0431 9723477 jeweils von 14:00 bis 15:00 Uhr zu erreichen.

    Der Leiter des Zendurch. Der Stellvertretende Klinikdirektor Prof. Dr. med. Henry Alexander und seine Mitarbeiter stehen zwei Wochen für Fragen zu diesem Thema zur Verfügung.

    Endometriose ist die unkontrollierte Anordnung von Gebärmutterschleimhaut in anderen Organen wie Eierstöcken, Eileitern, Darm, Blase oder Bauchfell, in seltenen Fällen auch in der Lunge. Diese Herde wachsen während des Monatszyklus analog zur Gebärmutterschleimhaut und bluten auch.

    Obwohl ca. 7-15 Prozent der Frauen an Endometriose leiden, werden die Symptome der Erkrankung im medizinischen Alltag oft nicht ernst genommen. Bei manchen Patientinnen wird die Erkrankung erst nach zehn Jahren diagnostiziert. Die Beschwerden reichen von Bauch- und Rückenschmerzen vor und während der Menstruation bis zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sowie starker Müdigkeit und Erschöpfung vor allem während der Menstruation. Als Folgen der Krankheit treten Entzündungsreaktionen, Zystenbildung, Vernarbungen und Verwachsungen oder auch Unfruchtbarkeit auf.


    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Henry Alexander
    Telefon: 0341 97-23410
    E-Mail: aleh@medizin.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~ufk


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).