idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2006 07:59

Krisenkommunikation: Namhafte Experten diskutieren an der TU Ilmenau

Wilfried Nax M.A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Für den ersten studentischen Kongress zum Thema Krisenkommunikation am 7. und 8. April dieses Jahres an der TU Ilmenau konnten neben dem Schirmherrn Hans-Olaf Henkel zahlreiche namhafte Referenten aus den Bereichen Agenturen, Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gewonnen werden.

    Mit 150 Studenten werden Krisenexperten führender deutscher Kommunikationsagenturen wie Klaus-Peter Johanssen von "Johanssen + Kretschmer - Strategische Kommunikation", Thorsten Hofmann von PRGS-ECCO, Bernhard Fischer-Appelt von fischerAppelt und Jens Krämer von PLEON zwei Tage in Ilmenau diskutieren.

    Außerdem werden unter anderen Christiane Kohl von der Süddeutschen Zeitung, Justus Demmer von der Deutschen Presseagentur, Sabine Leidig von Attac Deutschland, Harald Kammerbauer vom Bundesministerium der Verteidigung, Thomas Mickeleit von der Volkswagen AG, Manfred Söhnlein, ehemaliger Sprecher von Mannesmann, Dr. Norbert Baumgärtner von der Ludwig-Maximilians-Universität München und Prof. Dieter Herbst von der Universität der Künste Berlin sowie der Universität St. Gallen als hochrangige Gesprächspartner erwartetet.

    Die Anmeldung für den Kongress ist noch möglich. Studenten aus ganz Deutschland können sich online über die Homepage www.krisenkommunikationskongress.de für einen der 150 Plätze in sechs Themenarenen unkompliziert anmelden. Der Kongress ist für Studenten jeder Semesterstufe gedacht, egal ob im Grund- oder Hauptstudium, egal ob als Diplom- oder Magisterstudent sowie in der Bachelor- oder Masterphase.

    Für interessierte Besucher stehen zu den Einstiegsvorträgen am Freitag, dem 7. April, und zur abschließenden Podiumsdiskussion am Samstag, dem 8. April, zahlreiche Plätze bereit. Der Eintritt für diese Veranstaltungen ist kostenfrei.

    Der Krisenkommunikationskongress ist eine ehrenamtliche Initiative Studierender der Angewandten Medienwissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau. Am 7. und 8. April dieses Jahres wird der in Deutschland bisher einmalige Kongress die Eigenheiten von Krisensituationen und die daraus resultierenden Herausforderungen, Chancen und Risiken für das Kommunikationsmanagement aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

    Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie im Internet unter der Adresse www.krisenkommunikationskongress.de. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere beiden Ansprechpartner jederzeit gerne zur Verfügung.

    Kontakt/Information:
    Christian Werner
    c.werner@krisenkommunikationskongress.de
    (0151 / 11 64 70 60)

    Tobias Nolting.
    t.nolting@krisenkommunikationskongress.de
    (0151 / 17 30 91 57)


    Weitere Informationen:

    http://www.krisenkommunikationskongress.de.


    Bilder



    TU Ilmenau
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).