idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2006 15:36

Dr. Cornelia Leo erhielt Helga-Reifert-Preis für experimentelle Krebsforschung

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Mit dem Helga-Reifert-Preis für experimentelle Krebsforschung 2005 wurde kürzlich die an der Universitätsfrauenklinik Leipzig tätige Gynäkologin Dr. Cornelia Leo geehrt.

    Der alternierend an den Universitäten Regensburg und Leipzig vergebene Preis, der mit 2500 Euro dotiert ist, wurde der 32-jährigen Medizinerin durch Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Prof. Jürgen Meixensberger, und die Stifterin Helga Reifert überreicht. Das Anliegen der Stifterin, einer gebürtigen Leipzigerin, die seit den 1960er Jahren in Regensburg lebt, ist es, auf diese Weise die Krebsforschung zu unterstützen.

    Die mit dem Forschungspreis ausgezeichneten Arbeiten beschäftigen sich mit Mechanismen des programmierten Zelltods (Apoptose) im Zervixkarzinom, also dem Gebärmutterhalskrebs. Grundlage für Dr. Leos Untersuchungen sind die Arbeiten von Klinikdirektor Prof. Michael Höckel zur Tumorhypoxie, also dem Sauerstoffmangel der in vielen Krebsgeweben herrscht. In gesunden Geweben bewirkt ein solcher Sauerstoffmangel das Absterben von Zellen durch Apoptose. In Krebsgeweben hingegen funktioniert dieser Mechanismus oft nicht, was zur Resistenz gegenüber einer Bestrahlungs- oder Chemotherapie führen kann. Mit Hilfe der von Höckel etablierten Sauerstoffmessung im Zervixkarzinom konnte gezeigt werden, dass hypoxische Zervixkarzinome sich klinisch besonders aggressiv verhalten. Ziel der Leipziger Krebsforscher ist es, molekulare Marker zu identifizieren, die für Prognose und Therapie klinisch relevant sind.

    Dr. Cornelia Leo wurde 1973 in Leipzig geboren und studierte Medizin an der Universität Leipzig, wo sie 1998 ihre Promotion abschloss. Anschließend war sie für ein Jahr als Wissenschaftlerin an der Stanford University in den USA tätig, wo sie ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Tumorhypoxie begann. Seit 1999 führt sie parallel zu ihrer klinischen Arbeit an der Universitätsfrauenklinik Leipzig Untersuchungen zur intratumoralen Hypoxie durch.

    mhz


    weitere Informationen:
    Dr. Cornelia Leo
    Telefon: 0341 - 97 23400
    E-Mail: Cornelia.Leo@medizin.uni-leipzig.de


    Bilder

    Dr. Cornelia Leo
    Dr. Cornelia Leo

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Cornelia Leo


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).