idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2006 16:07

Prüfungen am Computer

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Lehren und Lernen an der Universität wird schon seit langem durch elektronische Hilfsmittel unterstützt. Die examensrelevante Prüfung hingegen als Abschluss einer Lehr- und Lerneinheit fand bisher immer noch konventionell mit Papier und Bleistift statt. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität hat zum Abschluss des Wintersemesters zum ersten Mal Prüfungen im wirtschaftswissenschaftlichen Grundstudium mit großer Teilnehmerzahl komplett auf elektronischem Weg abgenommen.

    Den Abschluss der Veranstaltungen "Volkswirtschaftslehre III" bei Prof. Dr. Ulrich van Suntum und "Grundzüge der Wirtschaftsinformatik" bei Dr. Jan-Armin Reepmeyer bildeten Prüfungen in den Computerpools der Fakultät mit dem computergestützten Prüfungssystem LPLUS Test-Management-System. Die große Zahl der Prüfungen in beiden Lehrveranstaltungen mit jeweils rund 800 Studierenden stellte dabei eine der wesentlichen organisatorischen Herausforderungen dar.

    Es mussten ausreichend verschiedene Prüfungsaufgaben erarbeitet werden. Die Computer mussten so sicher gemacht werden, dass während der Arbeit mit dem Prüfungsprogramm keine andere Software zu Hilfe genommen werden konnte. Auf Rechnerausfälle und Systemabstürze war man vorbereitet: Die Prüfungssoftware ermöglicht in solchen Fällen das unmittelbare Weiterarbeiten an bereitstehenden Ersatzsystemen. Damit sich die Studierenden mit dem neuen Prüfungsszenario vertraut machen konnten, wurden Übungssysteme entwickelt, die bereits ab Januar zur Verfügung standen.

    Vom elektronischen Prüfungsverfahren haben die Studierenden den großen Vorteil, dass die Ergebnisse viel rascher veröffentlicht werden können, als wenn Klausuren auf Papier manuell korrigiert werden müssen. Die Mitarbeiter der Institute werden von der Korrekturarbeit zu großen Teilen befreit, so dass der riesige Aufwand, den die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät für die Korrektur von etwa 20.000 Klausuren im Jahr leistet, reduziert werden kann.

    Der große Aufwand für die Einführung des Systems und die Entwicklung eines Fragenkatalogs, unterstützt durch Mittel aus dem E-Learning-Programm der Universität, haben sich jedenfalls gelohnt. "Die Prüfungstage verliefen weitgehend störungsfrei. Auch von vielen Studierenden gab es Zustimmung", freut sich die Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Theresia Theurl.


    Weitere Informationen:

    http://www.wiwi.uni-muenster.de/fakultaet/index.html


    Bilder

    Neu an der Universität Münster: Prüfung am Computer
    Neu an der Universität Münster: Prüfung am Computer
    Universität Müsnter
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Neu an der Universität Münster: Prüfung am Computer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).