idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2006 09:23

Arznei gegen das Altern

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Arznei gegen das Altern
    Rumänische Ärztin Aslan wollte den Alterungsprozess aufhalten

    Tausenden Menschen verabreichte die rumänische Ärztin Ana Aslan ein Mittel, das den Alterungsprozess aufhalten sollte. Einige ihrer Patienten nahmen das von ihr entwickelte Gerovital H3 mit dem Wirkstoff Procain nur ein, weil sie über 45 Jahre alt waren. Das war in den 50er Jahren. Aber noch heute wird das Medikament von ihren Anhängern eingesetzt, während ihre Gegner es radikal ablehnen. Zu diesen Erkenntnissen kommt eine Arbeit, die Dr. Erika Lang am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin über das Leben der Ärztin erstellte.

    Ana Aslan wollte den Alterungsprozess aufhalten. "Sie verabscheute das Alter, weil es in ihren Augen durch die körperlichen Gebrechen und die Vergesslichkeit nicht das sein konnte, was es eigentlich soll: eine Zeit, in der man zu sich gefunden hat, vieles versteht", erklärt die Wissenschaftlerin in ihrer Arbeit. Deshalb wollte sie dem Alter die Würde zurückgeben. Sie gründete eines der ersten Geriatriezentren der Welt und baute Stück für Stück ein geriatrisches Netzwerk auf, das ihr viele Auszeichnungen einbrachte. Sie erhielt sogar einen Eintrag im Mausoleum des Hippokrates in Griechenland.

    Aslans lebenslange Auseinadersetzung mit sozialen Problemen des Alters werden durch die Folgen des demographischen Wandels auch heute wieder aktuell.
    Ihre Verdienste für die Gründung des Geriatriezentrums sind unbestritten, über ihr Medikament Gerovital H3 hingegen streiten die Experten. In Westeuropa gilt ihre Behandlungsmethode gegen das Alter als alternativ und wird von der Schulmedizin abgelehnt. Trotz der Skepsis wird auch nach dem Tod der Ärztin 1988 in vielen Kliniken sowohl in Rumänien als auch im Ausland nach ihrer Methode praktiziert.

    Verantwortlich: Julia Welter

    Für Rückfragen steht Ihnen Angela van den Ham unter der Telefonnummer 0221-478-5266 , der Fax-Nummer 0221-478-6794 und der Emailadresse bergdolt@uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter. http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).