idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.1998 00:00

inFOCUS DataZoom: Schnelle Analyse von komplexen Daten per Mausklick

Ute Schuetz Presse und Marketing
Fraunhofer-Netzwerk Wissensmanagement

    Im Zeitalter der Informationsgesellschaft ist der Umgang mit Informationen wichtiger denn je. Die Uebersicht ueber grosse Informationsmengen und die gezielte Suche nach Informationen, die schnelles Handeln ermoeglichen, ist unverzichtbar. Die Loesung dieses Problems bietet die Software inFOCUS/DataZoom, die von der GMD-Forschungszentrum Informationstechnik GmbH entwickelt wurde. Mit dieser Software koennen extrem umfangreiche Datenbankinhalte im Gesamtkontext dargestellt und einfach analysiert werden.

    inFOCUS/DataZoom wird auf der CeBIT 98 am Stand der GMD in Halle 22, Stand B10 gezeigt. Eine Testversion und Beispiele sind im World Wide Web unter http://www.humanit.de zugaenglich.

    Durch die besondere Darstellung der Informationen bei inFOCUS/DataZoom kann sich der Nutzer rasch einen Ueberblick ueber Daten verschaffen und entscheidungsrelevante Informationen zielsicher finden. Das Arbeiten mit diesem universellen Werkzeug ist so einfach wie Fotografieren mit einem Zoom-Objektiv: Beliebige Ausschnitte aus der Informationslandschaft koennen per Mausklick ausgewaehlt, vergroessert und untersucht werden. Durch einfaches Zeigen und Klicken mit der Maus waehlen die Nutzer textuelle und grafische Inhalte aus, die sie anschliessend gruppieren, sortieren, vergleichen und analysieren koennen. Komplexe Zusammenhaenge und kritische Verlaeufe werden sofort sichtbar. Egal, in welchem Bereich inFOCUS/DataZoom eingesetzt wird, das Ergebnis kann als Geschaeftsgrafik oder als interaktiver Bildausschnitt sofort kommuniziert werden - auf Diskette, CD oder direkt im Internet.

    inFOCUS/DataZoom ist ein Paradebeispiel fuer den Erfolg der neuen, praxis-orientierten Forschungsausrichtung der GMD. Innovative zukunftsweisende Ideen werden von der GMD entwickelt, in Prototypen demonstriert und dann von Spin-off Firmen wie humanIT GmbH professionell in Produkte umgesetzt und vermarktet.

    Ansprechpartner: Dr. Hans-Guenter Lindner, Geschaeftsfuehrer, humanIT Human Information Technologies GmbH, Rathausallee 10, D-53754 Sankt Augustin, Tel.: 02241 -14 -2976, Fax: -2065, e-mail: lindner@humanIT.de

    inFOCUS und DataZoom sind eingetragene Warenzeichen der GMD-Forschungszentrum Informationstechnik GmbH.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).