idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.1998 00:00

GMD-Forscher von Bundespräsident Herzog in den Wissenschaftsrat berufen

Ute Schuetz Presse und Marketing
Fraunhofer-Netzwerk Wissensmanagement

    Professor Dr. Thomas Christaller, Wissenschaftler der GMD — Forschungszentrum Informationstechnik GmbH, ist neues Mitglied im Wissenschaftsrat. Bundespraesident Professor Dr. Roman Herzog berief den Forscher fuer drei Jahre in das renommierte Gremium. Die Entscheidung fand auf gemeinsamen Vorschlag der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, der Hochschulrektoren- konferenz und der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren statt.

    Professor Dr. Christaller ist Professor fuer Kuenstliche Intelligenz an der Universitaet Bielefeld und Leiter des Instituts fuer Systementwurfstechnik (SET) der GMD in Sankt Augustin. Das Institut befasst sich mit intelligenten, autonomen Systemen mit dem Schwerpunkt Robotik.

    Dem deutschen Wissenschaftsrat gehoeren 54 Mitglieder an. In seinem Aufgabenbereich liegt die inhaltliche und strukturelle Entwicklung von Hochschulen, Wissenschaft und Forschung. Das Ziel ist die Anpassung dieser Einrichtungen an das soziale, kulturelle und wirtschaftliche Leben.

    Mit Professor Christaller wurden ebenfalls in den Wissenschaftsrat berufen:

    - Professor Dr. Karl Max Einhaeupl, Professor fuer Neurologie an der Humboldt-Universitaet, Berlin - Professor Dr. Thomas Gessner, Professor fuer Mikrotechnologie an der Technischen Universitaet Chemnitz-Zwickau - Frau Professor Dr. Brigitte Jockusch, Professorin fuer Zoologie an der Technischen Universitaet Braunschweig

    Sankt Augustin, den 4.2.1998

    Ansprechpartner: Ute Schuetz, GMD, Presse und Unternehmenskommunikation, Tel.: 02241 -14 -2603, Fax: -2606 e-mail: ute.schuetz@gmd.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).