idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2006 08:41

Wissen an der Quelle tanken

Dr. Helge Möller Hochschulkommunikation
Universität Flensburg

    Forschen und Wissen vermitteln - das sind die Aufgaben, die eine Universität hat. Doch das Wissen ist nicht nur für Studierende und Wissenschaftler da. Das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Universität Flensburg bietet interessierten Erwachsenen ein kompaktes Weiterbildungsprogramm. Im kommenden Sommersemester geht es in die 2. Runde. Neu ist das Semesterthema: Bildung und Gesundheit.

    Der Start war gelungen: Im vergangenen Wintersemester nutzten 62 Gasthörerinnen und Gasthörer das Angebot des ZWW der Universität Flensburg. Und Steffen Kirchhof, Geschäftsführer des ZWW, konnte das Gaststudienangebot im kommenden Sommersemester (3.4.-21.7) weiter ausbauen. 55 Lehrveranstaltungen quer durch die Fachdisziplinen der Universität können Bürgerinnen und Bürger demnächst besuchen. Im Mittelpunkt steht dabei das Semesterthema Gesundheit und Bildung. Kirchhof: "Gesundheit ist in der heutigen Gesellschaft ein hohes Gut. Doch die moderne Gesellschaft ist schnell, die Menschen sind von Arbeitslosigkeit betroffen, müssen flexibler als früher sein. Auch das macht krank. Welche Kompetenzen muss da die Gesellschaft und der Einzelne besitzen, um mit dem Anspruch an ein gesundes Leben auch gesund umzugehen? Dieser Frage wollen wir im Sommersemester nachgehen."

    Jenseits dieser speziellen Lehrveranstaltungen haben viele Institute ihre Lehrangebote geöffnet. Dies erlaubt einen übergreifenden Diskurs von Jung und Alt. Das Gaststudienangebot ist interessant für alle, die wieder oder zum ersten Mal Vorlesungen und Seminare besuchen möchten. Folgt man Aussagen bisheriger Teilnehmer, dann bietet es vielfältige Anregungen zum Mit- und Weiterdenken und einen intensiven Austausch mit der Wissenschaft.

    Ein Gaststudium an der Universität Flensburg kann auf zwei verschiedenen Wegen beschritten werden: Es besteht einerseits die Möglichkeit, sich als Gasthörer einzuschreiben und freigegebene Lehrveranstaltungen je nach Interesse zu besuchen. Ein Gaststudium ist die andere Variante; es dauert vier Semester. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat ausgestellt.

    Das Programm liegt demnächst in Flensburger Buchhandlungen aus und kann unter http://www.zww.uni-flensburg.de herunter geladen oder telefonisch unter 0461/805 2263 angefordert werden. Auf der Homepage gibt es weitere Informationen. Das Gaststudium kostet 100 Euro im Semester, Arbeitslose und Geringverdiener erhalten eine Ermäßigung.

    Kontakt:
    Dipl.Päd. Steffen Kirchhof, Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW), Universität Flensburg,
    Tel. 0461 805 2457 E-mail: kirchhof@uni-flensburg.de
    Dr. Helge Möller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universität Flensburg
    Tel. 0461 - 14 44 916, E-mail: presse@uni-flensburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zww.uni-flensburg.de - Progarmm für das Sommersemester 2006 und weitere Informationen über das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung


    Bilder

    Dipl.Päd. Steffen Kirchhof, Geschäftsführer des ZWW
    Dipl.Päd. Steffen Kirchhof, Geschäftsführer des ZWW

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Dipl.Päd. Steffen Kirchhof, Geschäftsführer des ZWW


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).