idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2006 14:23

Mangosaft und fremde Monde. Deutsch-Spanische Lesung mit der argentinischen Schriftstellerin Angélica Gorodischer

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Die argentinische Schriftstellerin Angélica Gorodischer liest auf Einladung des Lateinamerika-Instituts der Freien Universität Berlin und des Instituts für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin Auszüge aus ihrem neuen Werk "Tumba de Jaguares" (Das Grab der Jaguare, Erscheinungsjahr 2005). In einem Gespräch über "die Metaphern des Utopischen" - über "Mangosaft" und "fremde Mode" - wird sie im Anschluss auch Fragen des Publikums beantworten. Die Veranstaltung am Sonntag, dem 19. März 2006, ist Teil des Projektes "Gesicht der Zeit" des Internationalen Forums. Die Übersetzung und Moderation übernimmt die Literaturwissenschaftlerin Rike Bolte vom Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin.

    Als eigensinnige Autorin mit einem umfassenden und vielfach preisgekrönten Œuvre lässt sich die 1928 in Buenos Aires geborene Angélica Gorodischer nur ungern festlegen: Die unermüdliche Pendlerin zwischen den Welten der Science Fiction, der Phantastik, des Kriminalromans und des Historischen Romans zählt seit mehreren Jahrzehnten zu den markantesten Stimmen der argentinischen und lateinamerikanischen Literatur. Zwar genießt die Schriftstellerin außerhalb Lateinamerikas in den USA einen exzellenten Ruf, doch sind ihre Werke dem deutschen Publikum wegen der bis auf wenige Ausnahmen fehlenden Übersetzungen weitgehend unbekannt.

    Im Anschluss an die Veranstaltung bittet die Argentinische Botschaft zu einem "Vino de Honor", dazu wird von dem spanischen Restaurant Pata Negra eine "utopische Suppe" gereicht. In den Räumen des Internationalen Forums ist außerdem die Ausstellung "Magie des Lichtes" zu besichtigen. Der Eintritt von 4 Euro (ermäßigt 3 Euro) geht zu Gunsten der Galerie.

    Termin:
    Sonntag, 19. März 2006, 18.00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Internationales Forum - Kunst und Kultur Wirtschaft Politik Wissenschaft, Unter den Linden 40, 10117 Berlin

    Nähere Informationen erteilen Ihnen gern:
    - Rike Bolte, Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin, Tel.: 030 / 44 67 52 88, E-Mail: Rikebolte@yahoo.com
    - Julia Helms, Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin, Tel.: 0179 / 4136492, E-Mail: Julia.helms@gmx.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).