idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2006 13:17

Mentoring-Tag 2006: Erfolg ist kein Zufall

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Brücken zwischen Hochschule und Wirtschaft

    FRANKFURT. Das diesjährige Mentoring-Programm des MentorinnenNetzwerks startet am kommenden Samstag mit dem Mentoring-Tag 2006. 120 angehende Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen (Mentees) der hessischen Hochschulen treffen auf ihre Mentorinnen und erfahren, wie ihre Mentoring-Kooperation zum Erfolg führt.

    Die Mentees werden während der nächsten 14 Monate von ihren Mentorinnen aus über 30 Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungsinstituten persönlich begleitet und bei ihrer beruflichen Entwicklung und Karriereplanung unterstützt. Die größte Zahl an Mentorinnen stellen Fraport (12), das ZDF (8), Sanofi-Aventis (7), Procter & Gamble (6) sowie die Max-Planck-Institute für Biophysik und Hirnforschung (6).

    Das Feedback der Teilnehmerinnen aus dem letzten Mentoring-Programm ist durchwegs positiv. Eine Biologie-Absolventin der Universität Frankfurt bringt es auf den Punkt: "Ich habe über meine Mentorin eine feste Stelle in meinem Wunsch-Arbeitsbereich bekommen. Es ist genau der richtige Job! Die Gespräche mit meiner Mentorin haben mir in spürbaren Schritten geholfen mich auf Bewer bungen und den Berufseinstieg vorzubereiten und meine Ziele zu verwirklichen - eine sehr erfolgreiche Kooperation mit hervorragendem Coaching."

    Das MentorinnenNetzwerk ist eine Gemeinschaftseinrichtung aller hessischen Universitäten und Fachhochschulen. Es stärkt nicht nur das frauen- und familienfreundliche Image der Hochschulen, sondern auch das bildungspolitische Profil und die Wettbewerbsfähigkeit. Als größtes Netzwerk seiner Art in der bundesdeutschen Hochschullandschaft hat es inzwischen über 1.000 Mitglieder. Angeboten werden neben den jährlichen Mentoring-Programmen Exkursionen zu Unternehmen und Forschungsinstituten, Soft-Skill-Workshops, Gruppen-Coaching und Vernetzungstreffen.

    Kontakt: Dr. Ulrike Kéré, Hessisches Koordinierungsbüro; Campus Riedberg; Kreuzerhohl 52, 60437 Frankfurt; Tel. 798-29732; Fax 798-29725; E-Mail: Info@MentorinnenNetzwerk.de; www.MentorinnenNetzwerk.de

    Mentoring-Tag 2006

    Wann? Samstag, 8. April, 14.30 Uhr
    Wo? Raum 311, Campus Westend, Grüneburgplatz 1; 60323 Frankfurt

    Programm

    Ab 14.30 Uhr

    o Begrüßung
    Hans Georg Mockel
    Kanzler der Universität

    o Grußwort
    Herbert Mai
    Vorstand Arbeitsdirektor Fraport AG

    o Einführung
    Dr. Ulrike Kéré
    GF MentorinnenNetzwerk

    o Bericht eines Mentoring-Tandems
    aus dem Mentoringprogramm 2005
    o Zusammenführung der Tandems

    16 Uhr
    Einführungs-Workshop "Wie gestalte ich eine erfolgreiche Mentoring-Kooperation?"

    18 bis 20 Uhr
    Meeting der Mentoring-Tandems und Infoforum


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).