idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2006 10:32

Neues Executive Training von ¡communicate!: "Managing and Communicating Innovation"

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    München, 10. April 2006. Innovationen und ihre erfolgreiche Platzierung im Markt sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die richtige Kommunikationsstrategie. Das Qualifizierungsprogramm ¡communicate! bietet vom 21. bis 24. Juni 2006 im Schlosshotel Liebenstein (bei Stuttgart) ein Executive Training für Kommunikationsprofis und General Manager zum Thema "Managing and Communicating Innovation" an.

    Zahlreiche Referenten aus Wissenschaft und Praxis, darunter Kerstin von Aretin (Corporate & Science Communications), Prof. Dr. Joachim Henkel (TU München), Dr. Dirk Johannsen (Münchner Rückversicherung), Prof. Dr. Helmut Krcmar (TU München), Bernd Mühlfriedel (12snap AG), André Schiffer (T-Mobile International AG) und Dr. Frank Piller (MIT, Boston) diskutieren mit einer kleinen Teilnehmergruppe die Anforderungen von Innovationen an Führungskräfte anhand aktueller Szenarien und Fallstudien.

    Die Kosten für das Training betragen 2.350 EUR (zzgl. Mwst.). Bei einer Anmeldung bis zum 24. Mai 2006 gilt ein reduzierter Frühbucherbeitrag in Höhe von 1.850 Euro. Nähere Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie als Download unter www.communicate-program.de/et/innovation.

    ¡communicate! ist eine Qualifizierungsinitiative von Technischer Universität München, Bertelsmann Stiftung, Heinz Nixdorf Stiftung und DaimlerChrysler-Fonds. Ziel des Programms ist es, die Themenfelder Kommunikation und Führung in Praxis, Lehre und Forschung miteinander zu verbinden. Dadurch soll die Professionalität der Unternehmens- und Organisationskommunikation nach innen und außen gestärkt werden. Neben den Executive Trainings wird an der Technischen Universität auch der Studiengang "Executive MBA in Communication and Leadership" angeboten.

    Rückfragen an: Claudia Paul-Helten und Kristina Kaiser-Gerhardt
    Technische Universität München
    Tel: 0 89 / 28 92 84 74


    Weitere Informationen:

    http://www.communicate-program.de/et/innovation


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).