idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2006 14:06

Mehr Effizienz im Marketing

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    ZWW-Seminarreihe gibt Einblick in die erfolgsentscheidenden Bereiche des Marketing / Start am 28. April 2005
    -----

    (CB). Verstärkter Wettbewerbsdruck, kürzer werdende Produktlebenszyklen und gesättigte Märkte erfordern innovative Marketing-Konzeptionen. Als Bestandteil der Unternehmenspolitik verfolgen erfolgreiche Marketing-Konzepte unterschiedliche Ziele: einerseits neue Kunden und Märkte finden, andererseits profitable Kundenbeziehungen mit Hilfe differenzierter Vertriebs-, Service- und Kommunikationsmaßnahmen aufbauen und festigen. Die Seminarreihe "Mehr Effizienz im Marketing" am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg bietet Fach- und Führungskräften aus den Abteilungen Marketing und Kommunikation die Möglichkeit, sich berufsbegleitend mit den verschiedenen Facetten des Marketings auseinanderzusetzen und ihr Wissen von Marketingstrategie und -realisierung zu vertiefen.

    Die Dozenten - erfahrene Spezialisten auf ihrem Gebiet - geben einen praxisnahen Einblick in erfolgsentscheidende Bereiche des Marketings. Neben der Vermittlung von aktuellem Fachwissen steht die Anwendbarkeit und Umsetzung der vorgestellten Inhalte im Vordergrund.

    Die Seminarreihe besteht aus vier Modulen, die auch einzeln gebucht werden können. Bei Besuch der gesamten Seminarreihe (Teilnahmegebühr: 1400 Euro) mit Abschlussklausur erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat der Universität Augsburg.

    SEMINARE UND TERMINE:

    o 28./29. APRIL 2006: MARKTSEGMENTIERUNG UND ZIELGRUPPENANSPRACHE
    Die Märkte sind in der heutigen Zeit so vielschichtig und die Konsumenten so verschieden, dass ein Anbieter mit einem Angebot nicht alle Nachfrager gleichermaßen gut und rentabel bedienen kann. Das Seminar vermittelt umfassende Einblicke in Segmentierungsansätze, Methoden zur Zielgruppenselektion sowie zur Zielgruppenansprache.
    Dozent: Dr. Stefan Tuschl, Bereichsleiter Modelle und Methoden bei TNS Infratest München

    o 19./20. MAI 2006: PREIS- UND PRODUKTOPTIMIERUNG
    Teil des absatzpolitischen Marketing-Mixes eines Unternehmens sind Produkt- und Preisoptimierung. Beide Ansätze haben das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu prägen, zumindest jedoch zu befriedigen.
    Dozent: Dr. Stefan Tuschl, Bereichsleiter Modelle und Methoden bei TNS Infratest München

    o 09./10. JUNI 2006: IMAGE AUFBAUEN, ZUR MARKE WERDEN - UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION I
    Eine differenzierungstaugliche Positionierung mit klaren Nutzenaussagen bildet die Grundlage zielorientierter Unternehmenskommunikation. Das Seminar zeigt, wie ein Unternehmen eine solche Positionierung entwickeln kann und welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind.
    Dozentin: Katrin Fehlau, selbstständige Beraterin mit Schwerpunkt Corporate Profiling

    o 14./15. JULI 2006: IMAGE AUFBAUEN, ZUR MARKE WERDEN - UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION II
    Aufbauend auf den Grundlagen aus "Unternehmenskommunikation I" lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wesentlichen Grundlagen, um ihre Unternehmenskommunikation aktiv, zielgerichtet und professionell zu planen und umzusetzen.
    Dozentin: Katrin Fehlau, selbstständige Beraterin mit Schwerpunkt Corporate Profiling
    ______________________________________

    VERANSTALTUNGSORT:
    Universität Augsburg
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
    Universitätsstraße 16
    86159 Augsburg

    INFORMATION UND ANMELDUNG:
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon: 0821/598-4019, Telefax: 0821/598- 4213
    service@zww.uni-augsburg.de
    http://www.zww.uni-augsburg.de

    PROGRAMMÜBERSICHT KONTAKTSTUDIUM MANAGEMENT:
    http://www.zww.uni-augsburg.de/seminare


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).