idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.1997 00:00

Centrum für europäisches Privatrecht

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 500/97 - 27. November 1997

    Europaeisches Privatrecht

    Neue wissenschaftliche Einrichtung an der Universitaet Muenster

    Immer enger werden die Verflechtungen zwischen deutschem und europaeischem Recht, immer groesser die Gemeinsamkeiten zwischen den Rechtsordnungen in Europa. Um diesen Beziehungen auf den Grund zu gehen und Forschung und Lehre im Bereich des europaeischen Privatrechts zu foerdern, wird in Muenster an der Rechtswissenschaftlichen Fakultaet der Westfaelischen Wilhelms- Universitaet ein "Centrum fuer Europaeisches Privatrecht" gegruendet. Der nordrhein-westfaelische Justizminister Dr. Fritz Behrens eroeffnet die Einrichtung am 5. Dezember im muensterschen Schloss.

    Das Centrum soll dem fachlichen Austausch, der Koordination und Durchfuehrung von Forschungsvorhaben, wissenschaftlichen Veranstaltungen und Vortraegen sowie der Bereitstellung von Arbeitsmitteln fuer wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des europaeischen Privatrechts und damit verbundenen Fachgebieten dienen. Die Institution wird an der Juristischen Fakultaet der Univeritaet Muenster von elf Hochschullehrern getragen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, "die Rechtsangleichung auf dem Gebiet des Privatrechts sowie darueber hinaus die Entwicklung weiterer Gemeinsamkeiten zwischen den Rechtsordnungen europaeische Staaten auf privatrechtlichem Gebiet wissenschaftlich zu begleiten und nach Moeglichkeit zu foerdern".

    Eine Hauptaufgabe besteht im Ausbau und Unterhalt eines Bibliotheksschwerpunkts der sowohl Wissenschaftlern als auch interessierten Vertretern der Praxis die erforderliche Literatur zum europaeischen Privatrecht zur Verfuegung stellen soll. Neben laengerfristig angelegten Forschungsprojekten gehoeren zum Programm des CEP auch Gastvortraege, die der Foerderung des wissenschaftlichen Austausches ueber die Grenzen der EU- Mitgliedsstaaten hinweg dienen sollen, sowie Symposien mit internationaler Beteiligung.

    Eroeffnet wird das neue "Centrum fuer Europaeisches Privatrecht" am 5. Dezember 1997 um 18 Uhr in der Aula des muensterschen Schlosses durch den Justizminister des Landes Nordrhein- Westfalen, Dr. Fritz Behrens. Nach der Vorstellung der Einrichtung durch den geschaeftsfuehrenden Hochschullehrer, Prof. Dr. Reiner Schulze, spricht der stellvertretende Generaldirektor der Generaldirektion Juristischer Dienst der Europaeischen Kommission in Bruessel, Prof. Dr. C.W.A. Timmermans, ueber die "Entwicklung des europaeischen Privatrechts". Die Aufgaben und Herausforderungen der Verbraucherpolitik insbesondere im Bereich des Privatrechts behandelt Dr. Dieter Hoffmann, Leiter des Referats Rechtsfragen der Generaldirektion fuer Verbraucherpolitik und Gesundheitsschutz der Europaeischen Kommission in Bruessel.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).