idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2006 09:26

"Zwischen antiquarischer Gelehrsamkeit und Aufklärung"

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    "Zwischen antiquarischer Gelehrsamkeit und Aufklärung"
    Ausstellungseröffnung in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln

    Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln und das Lehr- und Forschungszentrum für die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes laden ein zur Eröffnung der Ausstellung "Zwischen antiquarischer Gelehrsamkeit und Aufklärung: Die Bibliothek des Kölner Universitätsrektors Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824)"

    am Mittwoch, dem 3. Mai 2006, um 18.00 Uhr im Foyer der
    Universitäts- und Stadtbibliothek Universitätsstr. 33, 50931 Köln-Lindenthal.

    Ferdinand Franz Wallraf, der letzte Rektor der alten Kölner Universität, hat als leidenschaftlicher Sammler nicht nur Antiken, Gemälde und Naturalien gesammelt, sondern auch eine umfangreiche Bibliothek zusammengetragen, die heute Teil der Kölner Universitätsbibliothek ist. Sie umfasst außer zeitgenössischen Publikationen auch zahlreiche ältere Bände, von denen einige bis in das 15. Jahrhundert zurückreichen. Neben Büchern aus den Gebieten, die Wallraf als Lehrer vertrat, und theologischen Werken enthält sie zahlreiche altertumswissenschaftliche Arbeiten aus der Zeit des 16. bis 18. Jahrhunderts Die Ausstellung wurde von Studierenden und Dozenten des Lehr- und Forschungszentrums für die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes (Centre for Mediterranean Cultures) ausgerichtet. In der Zeit vom 3. Mai bis 29. Juni 2006 ist die Ausstellung montags bis freitags von 9.00 - 24.00 Uhr, samstags von 9.00 - 16.00 Uhr zu sehen.

    Verantwortlich: Gabriele Rutzen

    Für Rückfragen stehen Ihnen Professor Dr. Dietrich Boschung unter der Telefonnummer 0221/470-2259 und Professor Dr. Henner v. Hesberg unter der Telefonnummer 0221/470-2985, der Faxnummer 0221/470-5099 und den E-mail-Adressen dietrich.boschung@uni-koeln.de und hesberg@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).