idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2006 13:45

Universität Erlangen-Nürnberg: Tagung "Politikerinnen in den Medien"

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Männer handeln, Frauen kommen vor; erst recht in der Politik. So lautete pointiert der Befund, als 1975 die Darstellung von Frauen im deutschen Fernsehen zum ersten Mal wissenschaftlich untersucht wurde. Seitdem hat sich viel verändert für die Frauen in der Gesellschaft. Wie werden die Frauen, ganz speziell Politikerinnen, von den Medien heute präsentiert? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Tagung "Politikerinnen in den Me-dien", die der Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg am 4. Mai 2006 veranstaltet. Beginn ist um 9.30 Uhr im Hörsaal H5, Lange Gasse 20, Nürnberg.

    Auch neuere wissenschaftliche Studien sprechen immer wieder von "Marginalisierung" und "Trivialisierung" des weiblichen Geschlechts: Frauen kommen in der medialen Berichterstattung weniger häufig vor als Männer, und es wird anders über sie berichtet. Das gilt für Frauen allgemein und mindestens ebenso für Politikerinnen.

    Auf der Tagung berichten Politikerinnen, Journalistinnen und Wissenschaftlerinnen von ihren Erfahrungen über den Umgang der Medien mit Frauen, diskutieren die Gründe und bewerten die Konsequenzen. Referentinnen sind: Renate Schmidt (MdB, Bundesministerin a.D.), Claudia Roth (MdB, Bundesvorsitzende von Bündnis '90/Die Grünen), Dr. Silvana Koch-Mehrin (MdEP), Bettina Schausten (Leiterin Hauptredaktion Innenpolitik beim ZDF), Angela Gareis (Leiterin des Hauptstadtbüros der WAZ), Katja Mensing (CvD Nürnberger Zeitung), Sigrun Eibner (Nürnberger Zeitung), Prof. Dr. Romy Fröhlich (LMU München), PD Dr. Beate Hoecker (Universität Hannover) sowie Prof. Dr. Christina Holtz-Bacha (Universität Erlangen-Nürnberg).

    Das ausführliche Tagungsprogramm gibt es im Internet unter http://www.kowi.wiso.uni-erlangen.de/events/Politikerinnen.htm

    Weitere Informationen für die Medien:

    Prof. Dr. Christina Holtz-Bacha
    Tel. 0911-5302 674
    christina.holtz-bacha@wiso.uni-erlangen.de

    Nina Reiling M.A.
    Tel.: 0911/5302 620
    Nina.Reiling@wiso.uni-erlangen.de

    am Tag der Tagung: Tel. 0173/3504862


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).