idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2006 17:57

Chancen und Perspektiven des "Bachelor in Wirtschaftswissenschaften"

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    'GoWiWi'-Infotag für Studieninteressierte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Frankfurt am 5. Mai

    FRANKFURT. Für Studieninteressierte, Eltern, Schüler und Lehrer/innen veranstaltet der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am 5. Mai 2006 einen Infotag zu den Studienmöglichkeiten am Fachbereich.

    Professoren und Studierende berichten über Erfahrungen sowie Chancen und berufliche Perspektiven des neuen Studienganges "Bachelor in Wirtschaftswissenschaften". Dabei wird auch das "Frankfurter Bachelor Modell" vorgestellt, das im Gegensatz zu anderen Bachelorstudiengängen in Wirtschaftswissenschaften in nur sechs Semestern absolviert werden kann. Intensive Betreuung und kleine Arbeitsgruppen schaffen beste Studienbedingungen und hervorragende Abschlussmöglichkeiten.

    Überdies werden umfangreiche Informationen zu den Möglichkeiten eines Auslandsstudiums am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften geboten. Partnerschaften bestehen mit Hochschulen aus Argentinien, Brasilien, Japan, Korea, den USA und vielen europäischen Ländern. Eine Partnerschaft mit der Lomonosov State University Moskau sieht beispielsweise den Austausch von Studierenden im Rahmen gemeinsamer Seminare in Moskau und Frankfurt vor. Eine wichtige Grundlage für einen Studienaufenthalt an einer der Partneruniversitäten bildet das breite Angebot an Wirtschaftssprachkursen am Fachbereich, darunter sogar Wirtschaftschinesisch.

    Im Rahmen eines Praxisvortrages wird Alexander Demuth, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Citigate Demuth und Lehrbeauftragter an der Professur für BWL Marketing I, die Bedeutung von "Corporate Branding" in der heutigen und zukünftigen Wirtschaft beleuchten und auf die beruflichen Perspektiven für Absolventen eines Wirtschaftsstudiums eingehen. Gelegenheit zur anschließenden Diskussion ist selbstverständlich gegeben.

    Der "Markt der Möglichkeiten" schließlich bietet Informationsangebote zu Themen wie Studienspezialisierungsoptionen in den Bereichen "Economics", "Finance and Accounting" sowie "Management", Wirtschaftssprachen, Praktikumsmöglichkeiten und die vielfältigen studentischen Initiativen.

    Anmeldungen bitte per E-Mail an go@wiwi.uni-frankfurt.de oder telefonisch unter: 069 / 798 -22305.

    Kontakt: Barbara Kleiner; Studierendenmarketing; Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Universität Frankfurt, Mertonstraße 17; 60325 Frankfurt; Tel.: 069/798 28675; Fax: 069/798 22678; E-Mail: Kleiner, Barbara kleiner@wiwi.uni-frankfurt.de

    Dr. Antje Judt, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Universität Frankfurt, Tel.: 069/798-23041, E-Mail judt@wiwi.uni-frankfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wiwi.uni-frankfurt.de/gowiwi.0.html.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).