idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2006 15:12

Universität Potsdam auf 1. Platz beim Businessplan-Wettbewerb

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Die Universität Potsdam hat beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2006 den
    1. Platz bei den Brandenburger Hochschulen erreicht. In der zweiten Stufe des Wettbewerbs liegt die Universität Potsdam mit 43 Punkten vor dem Zweitplatzierten, der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) mit 29 Punkten. Der Wettbewerb besteht aus drei aufeinander aufbauenden Stufen, bei denen jeweils verschiedene Teile eines Businessplans erstellt werden müssen. In jedem der drei Wettbewerbsstufen werden an die teilnehmenden Hochschulen in einem viergliedrigen Bewertungsverfahren Punkte vergeben. Zu den Kriterien gehören die Teilnehmerzahl, die Teilnehmer pro 1.000 Studierende, die Anzahl der Teams sowie die Anzahl der Top 50 Platzierungen. Mit diesem Ergebnis ist die Universität Potsdam als brandenburgische "erste Ideenschmiede" des vergangenen Jahres auch diesmal wieder auf dem besten Weg, die Spitzenplatzierung zu verteidigen.
    An der Universität Potsdam werden die potenziellen Unternehmer von den Professoren Guido Reger und Dieter Wagner sowie deren Mitarbeitern aus der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät betreut.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Für weitere Auskünfte steht Ihnen Christian Schultz aus dem Brandenburgischen Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung - Centrum für Entrepreneurship und Innovation der Universität Potsdam (BIEM-CEIP) telefonisch unter 0331/977-4560,
    E-Mail: cschultz@uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Diese Medieninformation ist auch unter www.uni-potsdam.de/pressmitt/2006/pm072_06.htm im Internet abrufbar


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).