idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2006 15:21

Einladung Ergebnis-Pressekonferenz , Montag, 15. Mai 2006, 10-12 Uhr, München, Fraunhofer-Haus

Marion Horn Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Ergebnis-Pressekonferenz
    Montag, 15. Mai 2006, 10.00 - 12.00 Uhr
    Fraunhofer-Haus, Hansastraße 27c, München, U-Bahn Heimeranplatz
    mit
    Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
    Dr. Alfred Gossner, Finanzvorstand
    Dr. Dirk-Meints Polter, Personalvorstand
    Dr. Ulrich Buller, neuer Forschungsvorstand
    Prof. Dr. Alexander Michaelis, Institutsleiter Fraunhofer IKTS
    Dr. Christian Wunderlich, Staxera GmbH, Geschäftsführer
    Dr. Peter Eisner, Abteilungsleiter Verfahrenstechnik, Fraunhofer IVV

    Auch im Jahr 2005 ist die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland insgesamt hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Das ist auch der Grund, warum die Investitionen der Wirtschaft in Forschung und Entwicklung weiter stagnieren. Trotzdem ist es der Fraunhofer-Gesellschaft gelungen, die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zu steigern. Wie die Fraunhofer-Gesellschaft diese Herausforderungen angeht und wie sie sich finanziell entwickelt, erfahren Sie auf der Ergebnis-Pressekonferenz. Gesprächspartner sind der Fraunhofer-Präsident, Professor Hans-Jörg Bullinger, der Finanzvorstand Dr. Alfred Gossner, der Personalvorstand Dr. Dirk-Meints Polter und erstmals der neue Forschungsvorstand Dr. Ulrich Buller.

    Vorsprung durch Innovation ist in Deutschland der einzige Weg, um Wohlstand und Beschäftigung zu sichern. Um neue Ideen in Produkte umzusetzen, arbeiten Fraunhofer-Wissenschaftler mit Unternehmen eng zusammen. An einem aktuellen Projekt stellen wir vor, wie die Arbeit der Wissenschaftler und Firmen in der Praxis ineinander greift: Hochtemperatur-Brennstoffzellen machen mobil. Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat zusammen mit den bayerischen Unternehmen Webasto AG und H.C. Starck GmbH die Brennstoffzelle weiterentwickelt. Gemeinsam mit ihrem Joint Venture, der Staxera GmbH bringen sie kostengünstige Hochtemperatur-Brennstoffzellensysteme für Autos auf den Markt.

    Schließlich können Sie herzhafte und süße Forschungsbeispiele aus Bayern auch gleich verkosten: Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV bringen Fitnesswurst und rein pflanzliches Speiseeis mit und erklären Ihnen die neuartigen Herstellungsverfahren.

    Bitte melden Sie sich per Fax oder E-Mail an, damit wir besser planen können: presse@zv.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).