idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2006 16:13

Senat bestätigt Wahl von Bernd Engler zum neuen Rektor

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    In seiner heutigen öffentlichen Sitzung hat der Senat der EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN die Wahl von Prof. Dr. Bernd Engler zum neuen Rektor durch den Universitätsrat vom 27. April bestätigt. Das Stimmenverhältnis betrug 35 Ja-Stimmen, eine Enthaltung und eine ungültige Stimme. Damit wird der vom Universitätsrat gewählte und vom Senat bestätigte Kandidat dem Ministerpräsidenten zur Ernennung vorgeschlagen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hatte schon zuvor sein Einvernehmen mit der Wahl erteilt. Bernd Engler soll sein Amt am 1. Oktober 2006 antreten. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.

    Zur Person:

    Bernd Engler (51) studierte Anglistik/Amerikanistik und Philosophie an der Universität Freiburg und an der University of Kent. Promotion und Habilitation in Freiburg. Als Heisenberg-Stipendiat Forschungsaufenthalte in den USA und England. 1992 Ruf auf den Lehrstuhl für Amerikanistik in Tübingen. 2001 Landeslehrpreis. Sprecher des Graduiertenschulen-Antrags "Textuality and the Dynamics of Cultures" in der Exzellenzinitiative.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).