idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2006 11:05

Neues Lehrangebot durch "Writers Academy"

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    An der Universität Leipzig ist jetzt ein bundesweit einzigartiges Kooperationsprojekt gestartet worden: Die Wirtschaftsinformatik veranstaltet für Studierende und Assistenten eine "Writers Academy". Ein Ausgangspunkt dafür war die Erkenntnis, dass es im Wettbewerb um die besten Positionen Vorteile bringt, wenn man die Schlüsselqualifikation besitzt, komplexe Inhalte auch sprachlich-stilistisch ansprechend umzusetzen.

    Viele praktische Übungen und strategische Hinweise geben in dieser "Schreibakademie" ganz konkret Hilfestellungen auf unterschiedlichen Ebenen: Ein Teilbereich der Veranstaltung beschäftigt sich mit den Besonderheiten wissenschaftlicher Texte. Darüber hinaus gibt es noch andere Zielsetzungen - das Lehrangebot soll wissenschaftliche Erkenntnisse auch für journalistische Medien verfügbar und damit die Arbeit der Wissenschaftler publik machen.
    Die Initiative zur "Writers Academy" geht auf Prof. Dr. Ulrich Eisenecker, Ordinarius in der Wirtschaftsinformatik, und Dr. Harald Rau, Journalist, Autor und Filmproduzent sowie in den zurückliegenden Semestern Vertreter der Professur Journalistik II am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, zurück. Prof. Dr. Eisenecker: "Tagtäglich vergeben wir eine Vielzahl von Chancen: Unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse könnten wir häufig auch für ein breites Publikum aufbereiten. Das Interesse der Medien ist vorhanden, die Inhalte sind attraktiv - allein es fehlt an Wissen und Erfahrung, wie man Themen auch spannend umsetzt. Die "Writers Academy" schließt für uns hier eine echte Lücke." Und Dr. Harald Rau, der die Leitung der "Writers Academy" im Gründungssemester übernommen hat, ergänzt: "Universitäten stehen zunehmend in der Konkurrenz, da ist es wichtig, in seiner ganzen Breite wahrgenommen zu werden."
    Die "Writers Academy" nimmt deshalb neben wissenschaftlichen Publikationen bewusst auch Medienangebote in den Blick, die sich gezielt an Entscheider in Unternehmen und Behörden richten. Ein weiterer Bereich: Veröffentlichungen in publikumsorientierten Medien. In der "Akademie" entwickelte ein engagiertes Team vom Start weg mehrere Konzepte: So wird in einem ersten Schritt ein neuer Newsletter geplant, der wichtige Themen aus dem Institut einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen soll. Des weiteren beschäftigt man sich künftig auch damit, wie Seminar- und Diplomarbeitsthemen noch stärker an praxisrelevanten Fragestellungen orientiert werden können und damit für wissenschaftliche und semiwissenschaftliche Publikationen interessant werden. Spontan riefen die Teilnehmer einen "jour fixe" ins Leben - und treffen sich jetzt jeden Dienstag.

    Weitere Informationen:
    Dr. Harald Rau
    E-Mail: h.rau@onlinehome.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).