idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2006 12:04

Hausmittel gegen Schnupfen und Säuglingspflege

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Termine der Elternschule der Kinderklinik des Uniklinikums Jena im Mai 2006

    Mittwoch, 10.05.06
    Säuglingspflege

    Welche Besonderheiten hat die Haut eines Babys? Wie viel Pflege und welche Pflegemittel braucht ein Säugling überhaupt? Auf diese Fragen wird in diesem Klassiker der Elternschule die erfahrene Kinderkrankenschwester Rica Walter eingehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Bade- und Wickeltechniken zu üben.

    16.00 Uhr-17.30 Uhr
    Elternspeiseraum der Kinderklinik

    Mittwoch, 17.05.06
    Wie kann ich durch Bewegung die Entwicklung meines Kindes von Geburt an fördern?

    In praktischen Übungen wird in diesem Kurs demonstriert, wie Eltern durch gezieltes Bewegen in alltäglichen Handlungen wie Wickeln, Füttern und Tragen die Eigenbewegungen ihres Kindes fördern können. Wie damit ein Beitrag zur altergerechten Entwicklung des Kindes geleistet werden kann, erläutert die Kinästhetiktrainerin und Kinderkrankenschwester Monique Meyer.

    16.00 Uhr-17.30 Uhr
    Elternspeiseraum der Kinderklinik

    Mittwoch, 31.05.06
    Die Natur hilft heilen

    Schnupfen, Fieber, Husten - schon in den ersten Lebensjahren müssen viele Kinder zahlreiche Erkrankungen durchstehen. Wie hier mit bewährten Hausmitteln wie Bädern, Wickeln oder Kräutertees Beschwerden gelindert werden können, stellt in diesem Kurs Kinderkrankenschwester Janett Conrad vor.

    16.00 Uhr-17.30 Uhr
    Elternspeiseraum der Kinderklinik

    Für alle Veranstaltungen bitte Anmeldungen unter Tel. 03641/938211.

    Ansprechpartner:
    Birgit Kaluza, Stillberaterin
    Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Jena
    Tel.: 03641/938255
    E-Mail: birgit.kaluza@med.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).