idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2006 15:09

Großer Erfolg für den "Tag des Handels" an der Universität zu Köln

Anette Hartkopf Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Großer Erfolg für den "Tag des Handels" an der Universität zu Köln
    Mehr als 100 Studierende kamen in Kontakt mit renommierten Firmen

    Das Seminar für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Handel und Distribution der Universität zu Köln organisierte bereits zum dritten Mal die erfolgreiche Veranstaltung. Dabei informierten Vertreter renommierter Firmen wie Metro AG, REWE oder Aldi interessierte Studierende über Berufseinstiegsmöglichkeiten und Praktika. "Uns ist es besonders wichtig," so Ralf Wierich vom Organisationsteam, "dass das Vorurteil ausgeräumt wird, dass der Handel keine attraktive Branche für Berufsanfänger sei." Außerdem möchten die Organisatoren den Studierenden Möglichkeiten eröffnen, früh mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Der Tag des Handels findet alle zwei Jahre an der Universität zu Köln statt. Die Zahl der teilnehmenden Firmen ist dabei ständig gestiegen. Das belegt die hohe Reputation, die die betriebswirtschaftliche Ausbildung der Universität zu Köln bei den Unternehmen genießt.

    Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Ralf Wierich, Tel.: 0221-470-2637, E-Mail: wierich@wiso.uni-koeln.de Internet-Link: http://www.wiso.uni-koeln.de/handel

    Verantwortlich: Dr. Patrick Honecker Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).